4.1 - ZBSt - 11 - 08 Netzwerkkomponenten
Die Universität Heidelberg beabsichtigt im Rahmen dieses Vergabeverfahrens unten aufgeführte Lieferungen und Leistungen auf Grundlage der VOL/A zu vergeben und bittet um die Abgabe von Angeboten. Die im weiteren Verlauf genannten Bedingungen sind unbedingt zu beachten.
Das Netz der Universität Heidelberg versorgt bis zu 30 000 Endgeräte in mehr als 130 Gebäuden, die über das ganze Stadtgebiet verteilt sind. Zurzeit besteht es fast ausschließlich aus managebaren aktiven Netzkomponenten des Herstellers Cisco. In diesem Netz werden campusweite Services wie VoIP, klassische Telefonie (Anlagenkopp-lung via IP), Controller basiertes WLAN, QoS, Zugangskontrolle u.a. via 802.1X, DHCP, etc. einheitlich angeboten. Das Datennetz der Universität wird als ein System betrachtet und nur mit Komponenten des Herstellers Cisco Systems betrieben. Die neu zu beschaffenden Komponenten und Module müssen sich nahtlos in dieses System integrieren.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von Cisco original und Cisco OEM Netzwerkkomponenten zur Erweiterung der Netzwerkinfrastruktur der Universität Heidelberg. Dabei werden u.a. vorhandene modulare Systeme erweitert und erneuert. Neben einer fixen Erstbeschaffung beinhaltet dieses Vergabeverfahren 2 Rahmenvereinbarungen aus denen der laufende Bedarf gedeckt werden soll. Der laufende Bedarf umfasst dabei künftige Institutsprojekte, den weiteren Ausbau und die Erneuerung des Backbones sowie den Bereich der Kleinteilebeschaffung.
Das zu erwartende Auftragsvolumen bei einer maximalen Laufzeit von 4 Jahren liegt bei ca. 2 800 000 EUR (brutto). Die jährliche Zuweisung der geplanten Finanzmittel ist zwar vorgesehen, jedoch nicht verbindlich bewilligt. Insofern müssen die Rahmenvereinbarungen bzw. das geplante Auftragsvolumen ab dem 2. Jahr unter einen Vorbehalt gestellt werden. Der Vertrag kann deshalb zunächst nur für ein Jahr geschlossen werden, mit Verlängerungsoption. Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung umfasst 1 Jahr mit einer Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr bei Mittelverfügbarkeit (max. 3 Verlängerungen). Die maximale Laufzeit beträgt somit 4 Jahre. Das geplante Auftragsolumen und die Verteilung auf die einzelnen Vertragsjahre ist den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Der Vertragsbeginn erfolgt 2 Wochen nach Zuschlagserteilung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-06.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-06
|
Auftragsbekanntmachung
|