600105009 - 11D0153 - Neubau Archäologisches Zentrum Mainz (AZM)

Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung - Niederlassung Mainz

Mit dem Ziel die archäologischen Zeugnisse der regionalen Geschichte an einem Standort zu konzentrieren, soll am Standort Neutorstraße/Schifffahrtsmuseum in Mainz der Neubau eines "Archäologischen Zentrum Mainz" gebaut werden.
In dem neu entstehenden archäologischen Zentrum ist die Unterbringung von vier Bereichen geplant. Dies sind ein gemeinsam genutzter Bereich und drei Bereiche, die für die beteiligten Institute Römisch Germanisches Zentralmuseum, das Landesmuseum und die Landesarchäologie Mainz vorgesehen sind.
Vorgesehen ist ein funktionales, wirtschaftlich effizientes, umweltfreundliches, energieeffizientes (EnEV 2009 minus 15 %) und ressourcensparendes Gebäude.
Die Hauptnutzfläche von ca. 10 200 m² (HNF gem. DIN 277-2005) gliedert sich in ca. 6 050 m² für den Ausstellungsbereich (inkl. Ausstellungs- und Büroräumen, Eingangs- und Bistrobereich, Vortragssaal (ca. 360 m²) und Depots) und in ca. 4 150 m² für den Forschungsbereich mit Laboratorien (ca. 800 m²), Werkstätten (ca. 700 m²) und einer Bibliothek (ca. 960 m²).
Grundlagen der Planung sind unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit gemäß § 7 Landeshaushaltsordnung, die funktionale Zweckmäßigkeit, die gestalterischen Belange und die öffentlich-rechtlichen Anforderungen.
Die Haushaltsunterlage-Bau (HU-Bau) einschließlich des genehmigungsfähigen Bauantrages muss bis Dezember 2011 fertig gestellt sein.
Folgende Leistungen werden auf der Grundlage der HOAI erteilt:
Los 1: Technische Gebäudeausrüstung gem. § 53 HOAI - GWA-Anlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen und Gebäudeautomation (Anlagengruppen 1, 2, 3 und 8) - Leistungen:
Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs- (nur Anlagengruppe 1), Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe (Lph. 1 bis 6).
Objekt-/Bauüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation (Lph. 8 und 9).
Lph. 7 wird vom AG erbracht.
Los 2: Technische Gebäudeausrüstung gem. § 53 HOAI - Starkstromanlagen, Fernmelde- und IT-Anlagen, Fördertechnik (Anlagengruppe 4, 5 und 6) - Leistungen:
Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs-, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe (Lph. 1 bis 6).
Objekt-/Bauüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation (Lph. 8 und 9).
Lph. 7 wird vom AG erbracht.
Los 3: Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI - Leistungen:
Grundlagenermittlung, Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung, Vorbereiten der Vergabe und Teile der Objektüberwachung (Lph. 1 bis 6).
Los 4: Ingenieurbauwerke gem. § 42 HOAI -Leistungen:
Entwurfs-, Genehmigungs-, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Teile der Mitwirkung bei der Vergabe (Lph. 2 bis 6 und Teile der Lph. 7), Objekt-/Bauoberleitung, Objektbetreuung und Dokumentation (Lph. 8 und 9), sowie Bauüberwachung gem. Anlage 2.8.8 HOAI 2009.
Teile der Lph. 7 werden vom AG erbracht.
Los 5: Ausstellungsplanung u. Beleuchtungskonzept gem. § 32 HOAI - Leistungen (Raumbildende Ausbauten):
Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs-, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Teile der Mitwirkung bei der Vergabe (Lph. 2 bis 6 und Teile der Lph. 7), Objekt- / Bauüberwachung, Objektbetreuung und Dokumentation (Lph. 8 und 9).
Teile der Lph. 7 werden vom AG erbracht.
Die Auftragnehmer (AN) der Lose 1, 2, 4 und 5 werden verpflichtet, an der Baustelle von Beginn der Arbeiten an bis zur Übergabe des Bauwerks bzw. der baulichen Anlagen ein vom AG zur Verfügung gestelltes Baubüro täglich zu besetzen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-13. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-11.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-11 Auftragsbekanntmachung
2011-03-30 Ergänzende Angaben
2011-06-08 Ergänzende Angaben
2012-07-03 Bekanntmachung über vergebene Aufträge