Abschluss einer Rahmenvereinbarung über die Bereitstellung von WAN-Verbindungen
Das vorhandene WAN der Stadt Münster – citeq und der verbundenen Kunden und Partner wird im Zuge auslaufender Rahmenverträge neu ausgeschrieben.
Mit der Ausschreibung bzw. deren Realisierung wird das Ziel verfolgt das bestehende Netz technisch und wirtschaftlich zu optimieren.
Aufgabe der Stadt Münster - citeq - ist die zentrale Leistungserbringung für ihre Kunden und die Unterstützung der Leistungserbringung von Kunden untereinander.
Dazu betreiben die citeq und ca. 18 Kunden/Partner derzeit ein Datennetz, das auf MPLS-Technologie basiert. In diesem geschlossenen Netz besteht eine vereinbarte Vertrauensstellung untereinander. Alle Standorte werden auf Grund einer zentral verwalteten IP-Adressierung im Routing erreicht. Öffnungen des Netzes in Richtung Dritter (Internet, DOI etc.) werden an zentraler Stelle von der citeq unterhalten.
Die citeq bietet Ihren Kunden ein breites Spektrum an IT-Leistungen bis hin zum Full-Service an. Ein Schwerpunkt liegt in dem Transport von Daten im Format Web (http), mail (smtp), Datentransfer (ftp) und Applikationen als Client-Server- oder Terminalserveranwendungen.
In dem aktuellen Datennetz werden ungefähr 135 Standorte angebunden, angefangen von zentral angebundenen Hauptstandorten wie Kreis- und Rathäuser über zentral oder dezentral angebundene Nebenstandorte wie Bürgerbüros, Gesundheitsämter, Bauhöfe etc. bis hin zu Schulen und Kindertagesstätten.
Das Spektrum der Bandbreiten der Standorte variiert je nach Standort und Kunde derzeit von asymmetrischen 2000/256 kBit/s (z.B: in Kindertagesstätten) bis hin zu symmetrischen 100 MBit/s - vornehmlich bei .größeren, zentral an die citeq angebundenen Standorten.
Mit der Ausschreibung wird auch das Ziel verfolgt, den Kunden möglichst an allen Standorten optional eine Backup-Verbindung zur Verfügung zu stellen. Da wo der Anbieter keine zweite, redundante Leitung zur Verfügung stellen kann (z.B. aufgrund fehlender Trassen) wird eine alternative, geeignete Lösung vom Anbieter erwartet, z.B. eine Backup-Verbindung via UMTS, Funk oder anderweitiger Technik.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-09-23
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-04-17
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|