Anmietung von Flächen für den Fachbereich Recht und Ordnung sowie den Bereich IUK

Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Gebäudemanagement

Die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Hannover sucht für die Konzentration verschiedener bisher im Stadtgebiet verteilt untergebrachter Fachbereiche einen neuen Standort.Es wird ein Investor gesucht, der in einem ihm gehörenden Gebäude (Bestand; ggf. Erweiterungsbau) nach detaillierten Vorgaben der Landeshauptstadt die benötigten Flächen mit den vorgegebenen Qualitäten herrichtet und diese Flächen langfristig der Landeshauptstadt Hannover zur Nutzung überlässt (Miete).
Es können sowohl Angebote für die Unterbringung beider genannten Fachbereiche in einem Gebäude als auch Angebote für unterschiedliche Standorte (Los A + Los B) bzw. für nur einen Fachbereich (Los A oder Los B) abgegeben werden.
Los A.
Es sind für den Fachbereich "Recht und Ordnung" rund 12 000 m² Programmfläche zur Verfügung zu stellen. Der Fachbereich hat einen sehr starken Publikumsverkehr, daher muss das anzubietende Objekt über ausreichend Flächen im Foyer/EG verfügen. Weiter ist sicherzustellen, dass das Gebäude geeignet ist, Kundenströme von bis zu 2 800 Kunden/innen täglich abzuwickeln.
Das Bürogebäude muss im.
— Postleitzahlenbereich 30159.
Oder in den unmittelbar angrenzenden Teilbereichen.
— des Postleitzahlenbereiches 30169 begrenzt durch das Arthur-Menge-Ufer und die Geibelstraße oder,
— des Postleitzahlenbereiches 30171 begrenzt durch die Geibelstraße und die Sallstraße,
— des Postleitzahlenbereiches 30175 bis einschließlich Berliner Allee oder,
— des Postleitzahlenbereiches 30161 bis einschließlich Hamburger Allee.
Liegen.
— Das Bürogebäude darf sich nicht weiter als fußläufig 500 m entfernt von der nächsten öffentlichen Haltestelle der Stadtbahn befinden,
— Das Neue Rathaus (Trammplatz 2, 30159 Hannover, DEUTSCHLAND) muss zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu üblichen Bürozeiten innerhalb von 15 Minuten erreichbar sein.
Los B.
Für den Fachbereich Information und Kommunikation (IUK) sind rund 4 000 m² Programmfläche zur Verfügung zu stellen. Ein Teil dieser Fläche umfasst das ebenfalls vom Vermieter zur Verfügung zu stellende Rechenzentrum nach den Vorgaben der LHH.
Das Bürogebäude muss in den.
— Postleitzahlenbereichen 30159, 30161, 30171.
Oder in unmittelbar angrenzenden Teilbereichen.
— des Postleitzahlenbereiches 30169 begrenzt durch das Rudolph-von-Bennigsen-Ufer, die Willi-Brandt-Allee, die Hildesheimer Straße und die Geibelstraße,
— des Postleitzahlenbereiches 30173 begrrenzt durch den Altenbeckener Damm, die Lindemann Allee, den Bischofsholer und die Freundallee bis zur Eisenbahnlinie,
— des Postleitzahlenbereiches 30175 begrenzt durch die Hohenzollernstraße, die Fritz-Behrend-Allee und die Plathnerstraße.
Liegen.
Entscheidend ist die Gebäudelage nicht die Gebäudeadresse. Eine genaue Lagebeschreibung (Plan) wird mit den Teilnahmeunterlagen übersandt. Wird ein Gebot auf Los A und B in einem Gebäude oder direkter Nachbarschaft abgegeben, ist der sich überschneidende Bereich aus beiden Lagebeschreibungen zugrundezulegen.
Neben einerm geeigneten Bürogebäude sind in unmittelbarer Umgebung ausreichen Fahrradstellplätze zur Verfügung zu stellen. Das Gebäude muss bei Nutzungsbeginn behindertengerecht sein. Mit dem Angebot ist ein Energiebedarfsausweis einzureichen.
Die erforderlichen Umbau und Herrichtungskosten sind vom Investor zu tragen. Die Amortisation notwendiger Investitionskosten erfolgt über die Mietzahlungen. Die vertragliche Nutzungsdauer soll jeweils zunächst 20 Jahre mit einer Option auf 2x5 Jahre betragen.
Das jeweilige Gebäude muss spätestens Ende 2014 bezugsfertig und übergeben werden.
Von Vorteil im Verhandlungsverfahren ist die Nähe zum Raschplatz und/oder zum Rathaus aufgrund der bereits in diesem Bereich befindlichen Verwaltungseinheiten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-08-12 Auftragsbekanntmachung
2013-03-18 Ergänzende Angaben