Architektenleistung gem. § 33 HOAI Lph. 2-8, Neubau eines Lehrsaal- und Funktionsgebäudes für die Bundeswehr

Staatliches Bauamt Weilheim

Gegenstand des Auftrags sind die Architektenleistungen für die Errichtung eines Lehrsaal- und Funktionsgebäudes für die Bundeswehr: Objektplanung Gebäude nach § 33 HOAI, Leistungsphase 2 bis 8.
Für die Aufgaben einer bundesweit zentralen Ausbildungseinrichtung mit Lehrsaal-, Funktions-, und Stabsbereichen wird ein Neubau für den Lehrbetrieb und zur Unterbringung von Verwaltungseinheiten, sowie Erweiterungs- und Umbauten bestehender Funktionsbauten erforderlich. Die Fertigstellung ist bis Ende 2017 vorgesehen.
Als städtebaulicher Rahmen für die Planung dient der Masterplan von 2008, der den Neubau eines Lehrsaal- und Funktionsgebäudes für Hör- und Lehrsäle sowie Verwaltungsräume im Zentrum der Liegenschaft vorsieht. Durch diesen zentralen Bau und durch die Fortentwicklung der bestehenden giebelständigen Anordnung von Unterkunfts- und Funktionsgebäuden rund um die innere Erschließungsstraße entsteht eine campusähnliche Situation.
Die dargestellte Gebäudefiguration zeigt dabei nur eine Möglichkeit einer städtebaulichen Positionierung im Anger der Kaserne auf und stellt den rein flächenbezogenen Nachweis der unterzubringenden Nutzung dar.
Aufgabe des zu beauftragenden Architekturbüros ist der Entwurf einer zukunftsweisenden architektonischen Lösung für den Neubau eines Lehrsaal- und Funktionsgebäudes mit rund 11 500 qm Nutzfläche, an dessen Planung und Realisierung ein besonderer Anspruch bezüglich der wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Qualitäten gestellt wird.
Die Gesamtkosten (KG 200 bis 600) der obenbeschriebenen Maßnahme werden auf 45 000 000 EUR geschätzt.
Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 24 000 qm.
Das Bauamt wird im Verfahren mind. 3 Büros zur Verhandlung aufzufordern.
Dabei soll im Verhandlungsverfahren ein konzeptioneller Lösungsansatz für die anstehende Aufgabe erarbeitet werden, der das Potential eines zukunftsorientierten, innovativen und wirtschaftlichen Entwurfs erkennen lässt.
Der AG beabsichtigt damit, sich einen Eindruck davon zu verschaffen, mit welchem Grundkonzept ein am Auftrag interessiertes Büro an die Aufgabenstellung herangehen würde.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-24. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-09-20 Auftragsbekanntmachung
2012-03-12 Bekanntmachung über vergebene Aufträge