Ausschreibung Miete Drucktechnik mit Vollserviceleistungen für die Standorte Dresden, Leipzig und Chemnitz des Landesamtes für Steuern und Finanzen über 60 Monate; Integration der Technik in die bestehende Infrastruktur muss nachgewiesen werden
Beschaffungsmaßnahme: Die Ausschreibung wird in drei Fachlose aufgeteilt: Los 1 - Miete 200 St. Arbeitsplatzdrucker für 5 Jahre; Los 2 - Miete 15 St. Multifunktionalgeräte A4 schwarz/weiß für 5 Jahre; Los 3 - Miete 2 St. Etagen-Multifunktionalgeräte A3/A4 Farbe für 5 Jahre. Da essich bei der Vergabe um ein IT-System handelt, welches sich in eine bestehende Infrastruktur integriert, wird aus Haftungs-, Garantie- und Servicegründen der Funktionaltät des Gesamtsystems der Auftrag nur an einen Bieter vergeben.
Angebote können nur für alle Lose abgeben werden. Die Vergabe erfolgt an einen Bieter auf das insgesamt wirtschaftlichste Angebot (vgl. Verdingungsunterlagen). Ist-Zustand: Es sind Arbeitsplatzdrucker vom Typ FS-1020D, FS-1030D, Multifunktionalgeräte vom Typ FS-1118MFP und Etagen-Multifunktionalgeräte (EMFG) vom Typ TASKalfa 300i an den Standorten Dresden, Leipzig und Chemnitz vorhanden, die teilweise weiterhin genutzt werden müssen. Als Steuerungssoftware ist Kyocontroll KC 3 der Firma Kyocera im Einsatz. Die Aktualisierung der Nutzerdaten im KC3 erfolgt über eine automatische Datenbereitstellung aus dem Active Directory des Freistaates Sachsen /LSF. Der Zugriff auf die Etagen-Multifunktionalgeräte (EMFG) erfolgt über Lesemodule, die in die Geräte integriert sind. Zur Anmeldung am EMFG werden Transponder vom Typ HITAG1 genutzt, die gleichzeitig für ein bestehendes Zeiterfassungssystem zur Anwendung kommen. Die Arbeitsplatzdrucker und Multifunktionalgeräte werden über das Modul Directprinting als Teil vom KC3 gesteuert. Die Druckausgabe auf alle Gerätetypen wird über einen einheitlichen Universaldruckertreiber gesteuert. Soll-Zustand: Die Anzahl der bisherigen Drucker und Multifunktionalgeräte soll verringert und der Großteil durch neue Mietgeräte ersetzt werden. Die zentralen Etagen-Multifunktionalgeräte sollen durch 2 Farbgeräte erweitert werden, da eine weitere Verlagerung des Druckaufkommens vom Arbeitsplatzdrucker auf die zentralen Drucksystemen angestrebt wird. Die Steuerungssoftware KC3 soll weiterhin genutzt werden, da ein langfristiger Mietvertrag besteht und eine Kündigung erst nach Ablauf des Vertrages möglich ist. Die zukünftigen Arbeitsplatzdrucker und Multifunktionalgeräte müssen dem Leistungsverzeichnis entsprechen und in das KC3 integrierbar sein. Grundlage ist der Universaldruckertreiber von Kyocera, der von allen Druckern genutzt wird. Für alle Modelle die angeboten werden, ist die Funktionsfähigkeit mit diesem Druckertreiber und im KC3 nachzuweisen. Erforderliche Anpassungen gehen zu Lasten des Bieters und sind im Angebot auszuweisen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Verdingungsunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-11.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-08-11
|
Auftragsbekanntmachung
|