Baucontrollingleistungen für die Projektstufen 1-5 (Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss) für die Brandschutzsanierung der Niederlassung der KfW am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte, sowie SiGeKo-Leistungen für die Leistungsphasen 1 bis 8 und Generalplanerleistungen für die Leistungsbilder Objektplanung, Technische Ausrüstung, Brandschutz und Bauphysik in den Leistungsphasen 7 bis 9
Die KfW beabsichtigt die Durchführung der im Folgenden beschriebenen Baumaßnahme: Brandschutz- und Gebäudesanierung der Niederlassung der KfW am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte mit einer Größe von ca. 50 000 qm BGF. Die Brutto-Grundfläche des Bürogebäudekomplexes verteilt sich zu etwa gleichen Teilen auf Alt- und Neubauten am Standort. Die Bürogebäude wurden in den Jahren 1996 bis 2000 saniert bzw. neu errichtet.
Die Schwerpunkte der geplanten Baumaßnahmen sind:
— die Beseitigung von Mängeln am baulichen und anlagentechnischen Brandschutz sowie an der technischen Ausrüstung,
— flankierende Sanierungsmaßnahmen aus Nutzungsanforderungen in den betroffenen Bereichen.
Die Durchführung der Baumaßnahmen soll abschnittsweise, eingeteilt in mehrere Bauphasen und ganz oder teilweise im laufenden Betrieb erfolgen. Für die Bauausführung sind ca. 12 bis 18 Monate vorgesehen.
Zur Durchführung der Baumaßnahmen sollen Baucontrollingleistungen für die Projektstufen 1-5 (Projektvorbereitung, Planung, Ausführungsvorbereitung, Ausführung und Projektabschluss), sowie SiGeKo-Leistungen für die Leistungsphasen 1 bis 8 und Generalplanerleistungen für die Leistungsbilder Objektplanung, Technische Ausrüstung, Brandschutz und Bauphysik in den Leistungsphasen 7 bis 9 beauftragt werden. Darin enthalten sind schwerpunktmäßig:
— Steuerung und Organisation von Arbeitsprozessen inkl. Führung und Koordination aller Projektbeteiligten,
— Qualitäts- und Quantitätssicherung,
— Terminplanung und -kontrolle,
— Mehr-und Minderleistungswesen,
— Kostenplanung und -kontrolle,
— Leistungs- und Rechnungskontrolle,
— Berichtswesen,
— Mitwirkung bei der Vergabe,
— Objektüberwachung,
— Objektbetreuung.
Die Baumaßnahme gliedert sich in die eigentliche Brandschutzsanierung, bestehend aus den Teilprojekten 0, X und 15, im Folgenden als "Projekt" bezeichnet und verschiedene flankierende Sanierungsmaßnahmen (Teilprojekte 3, 9, 11, 13, 16, 18, 21 u. 23), die keine Brandschutzmaßnahmen betreffen. Projekt und Teilprojekte weisen teilweise einen unterschiedlichen Projektfortschritt auf. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Teilprojekte:
Projekt:
— Teilprojekt 0 "Brandschutzsanierung Gebäudeteile C, D, E, F, G und M",
— Teilprojekt X "Brandschutzsanierung Gebäudeteil X,
— Teilprojekt 15 "Sprinklerung Austausch Gebäudeteil C und M.
Flankierende Sanierungsmaßnahmen:
— Teilprojekt 3 "Zusammenlegung Büros Gebäudeteile C und M",
— Teilprojekt 9 "Videohauptverkabelung Gebäudeteile C, D, E, F, G, M und X",
— Teilprojekt 11 "Türanlage Charlottenstraße Gebäudeteil F",
— Teilprojekt 13 "Klimatechnische Ertüchtigung Gebäudeteil X",
— Teilprojekt 16 "Trassenplanung Elektro einschl. GLT-Netz Gebäudeteil C, D, E, F, G, M und X",
— Teilprojekt 18 "Anbindung Markgrafenstraße Gebäudeteil X",
— Teilprojekt 21 "Neugestaltung Besprechungsraum E 301/302 Gebäudeteil E",
— Teilprojekt 23 "Sicherheits-, Ersatzstromversorgung Gebäudeteil C, D, E, F, G, M und X".
Der Auftraggeber behält sich eine stufenweise Beauftragung der einzelnen Projektstufen je Teilprojekt vor.
Die Leistungen werden nur gemeinsam vergeben. Eine losweise Vergabe ist nicht vorgesehen.
Beginn der Leistungen: 3. Quartal 2011 Abschluss der Leistungen: 3. Quartal 2013.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-28.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-03-28
|
Auftragsbekanntmachung
|