Bayerischer Landtag, Gesamtsanierung (einschließlich energetischer Sanierung) Abgeordnetenhaus Ismaningerstr. 9: Objektplanung Gebäude nach §33 HOAI, Leistungsphasen 3 bis 6 und optional 7 bis 8

Staatliches Bauamt München 2

Objektplanung Gebäude nach § 33 HOAI, Leistungsphasen 3 bis 6 und optional 7 bis 8 für die Gesamtsanierung (einschließlich eneregtischer Sanierung) des Abgeordnetenhauses Ismaningerstr. 9 des Bayerischen Landtags.
Das Abgeordnetenhaus besteht aus dem sog. Altbau (Baujahr 1896, 1UG/4Regelgeschosse/1DG, ca. 1 400 m² NGF, ca. 7 000 m³ BRI) und dem sog. Neubau (Baujahr 1984, 1UG/4Regelgeschosse, ca. 800 m² NGF, ca. 2 000 m³ BRI); der Altbau schließt kommun an das Einzeldenkmal Ismanigerstr. 11 an, die Gebäude selber stehen nicht unter Denkmalschutz.
Die vom Auftraggeber erstellte Vorplanung nach § 33 HOAI/Leistungsphase 2 berücksichtigt die Vorgaben des Nutzers zur Optimierung der Nutzung und Umsetzung der Barrierefreiheit.
An die Planung wird ein besonderer Anspruch bezüglich der gestalterischen Qualität gerichtet.
Für die Gesamtsanierung wird ein Zustimmungsverfahren nach Art. 73 BayBO erforderlich sein.
Das Gebäude soll nach der Gesamtsanierung insbesondere folgende Nutzungen für die Abgeordneten des Bayerischen Landtags beinhalten:
— Besprechungsräume,
— Abgeordnetenbüros mit Übernachtungsmöglichkeit und eigenem Bad,
— Teeküchen und Nebenräume,
— 6 PKW-Stellplätze im EG des Neubau.
Ziel der Gesamtsanierung soll es sein, die Liegenschaft mit den derzeitigen Grundrissen in einer gestalterisch ansprechenden Weise den heutigen Nutzerbedürfnissen anzupassen, die Erschließung zu vereinfachen, die Barrierefreiheit sicherzustellen, die elektro- und haustechnische Ausstattung an den aktuellen technischen Stand anzupassen und durch die konsequente energetische Ertüchtigung an Bauwerk und Haustechnik die Betriebskosten zu senken sowie eine deutliche Reduzierung des Heizwärme- und Primärenergiebedarfs zu erreichen.
Die Bestandsaufnahme (Vermesserpläne) und der Vorentwurf für die Gesamtsanierung in Dateiform als PDF werden bei Anforderung des Teilnahmeantrages nach VI.3) bei der Kontaktstelle nach I.1) zusammen mit dem Teilnahmeantrag zur Verfügung gestellt.
Der Auftrag wird in die Honorarzone III - "Mindest-Satz" nach § 34 HOAI eingestuft; ein Zuschlag gemäß § 34 Abs. 1 HOAI für Leistungen bei Umbauten wird in Höhe von 50 % angesetzt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-10.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-05-10 Auftragsbekanntmachung
2011-08-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge