Begleitende wissenschaftliche Untersuchung und Monitoring im Rahmen einer Wiederaufnahme des Mini-KWK-Impulsprogramms des BMU

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)

Ziel des Auftrags soll die wissenschaftliche Begleitung, Erfolgskontrolle und laufende Anpassung an sich ändernde Rahmenbedingungen für eine Wiederaufnahme des Impulsprogramms zur Förderung von Mini-KWK-Anlagen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) sein. Dazu soll untersucht werden, welche Entwicklungspfade im Kontext der mittel- und langfristigen Ziele der Bundesregierung zu Klimaschutz, Effizienz und Ausbau Erneuerbarer Energien aufgrund der jetzigen und absehbar künftigen Rahmenbedingungen für den Einsatz von Mini-KWK zu erwarten sind (Referenzentwicklung) sowie aus ökonomischen und ökologischen Gründen durch den Gesetzgeber im Kontext der Zielsetzungen des Energiekonzeptes vorangetrieben werden sollten (Zielszenario). Dazu wird die dem Energiekonzept der Bundesregierung zugrunde liegende Studie „Energieszenarien für ein Energiekonzept der Bundesregierung“ analysiert und bewertet sowie unter Berücksichtigung der energie- und klimapolitischen Ziele von EU und der Bundesrepublik Deutschland dargestellt, welche Bedeutung die im Energiekonzept beschriebenen Entwicklungen für den Einsatz von Mini-KWK-Technologien haben. Der Untersuchungszeitraum reicht bis zum Jahr 2020 mit Ausblick bis 2030, unter Berücksichtigung von möglichen Pfadabhängigkeiten bezüglich des langfristigen Klimaschutzziels.
Daraus sollen konkrete Ziele und Maßnahmen für die Förderung von Mini-KWK unter Berücksichtigung der bestehenden Rahmenbedingungen abgeleitet werden. Auch soll eine Analyse aktueller Marktentwicklungen und der Potenziale und Hemmnisse differenziert nach Größenklassen (bis 50 kWel), Nutzertypen und Anwendungsbereichen erfolgen. Diese sind Grundlage für eine kontinuierliche Erfolgskontrolle und Auswertung der Wirkungen des Förderrahmens. Daraus sollen auch Empfehlungen für Anpassungen oder eine Neugestaltung des Förderrahmens sowie der konkreten Fördertatbestände zu Mini-KWK-Anlagen im Rahmen der NKI abgeleitet werden.
Weitere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen, die zusammen mit den Vergabeunterlagen bei der unter I. 1 genannten Steller angefordert werden können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-02-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-15 Auftragsbekanntmachung
2012-06-25 Bekanntmachung über vergebene Aufträge