Begleitprojekt zur Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsarbeit zur Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten
Das Berufsorientierungs-Programm (BOP) zielt darauf ab, Jugendlichen aus allen Schulformen frühzeitig (ab der 7. Klasse) eine Potenzialanalyse und im folgenden Schuljahr eine praxisbezogene und systematische Berufsorientierung in Berufsbildungsstätten zu ermöglichen. Damit verbunden ist die Zielsetzung, dass diese Jugendlichen rechtzeitig ihre Fähigkeiten und Interessen erkennen können und einen Eindruck von der Berufswelt erhalten.
Das BOP wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) durchgeführt.
Die Veranstaltungen (Los 1) sollen Entwicklungen und Erfahrungen in den Bereichen Berufsorientierung und Potenzialanalyse aufzeigen.
Das Bundesinstitut für Berufsbildung beabsichtigt im Rahmen eines Offenen Verfahrens den Auftrag zur Durchführung von Veranstaltungen durchzuführen.
Desweiteren ist beabsichtigt den Auftrag: "Gestaltung und Druck von Veröffentlichungen, Begleitmaterial zu vergeben (Los 2). Hierbei soll der Auftragnehmer bildungsrelevante Texte journalistisch und fachlich er- und bearbeiten, einer Schlusskorrektur unterziehen, die verschiedenen Veröffentlichungen des BOP grafisch auf der Grundlage von verbindlichen Corporate Design-Vorgaben gestalten, den Druck beauftragen und qualitativ überwachen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-18.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-04-18
|
Auftragsbekanntmachung
|