Beobachtung der Grundwasserstände im Regierungsbezirk Freiburg

Regierungspräsidium Freiburg - Dienstsitz Offenburg

Das Regierungspräsidium Freiburg betreibt einen gewässerkundlichen Messdienst. Dabei werden über 1 100 Grundwassermessstellen im Regierungsbezirk regelmäßig beobachtet, dies erfolgt derzeit durch stündliche und wöchentliche oder monatliche Messung der Grundwasserstände mit Datensammler oder über Beobachter. Die Messwerte werden in die zentrale Grundwasserdatenbank des Landes Baden-Württemberg eingepflegt und dienen der langfristigen, aber auch einzelfallbezogenen Beobachtung von Wasserstandsentwicklungen.
Die gewünschte Dienstleistung beinhaltet die Grundwasserstandsmessung vor Ort, die Organisation der Messungen, die Datenübertragung einschließlich der Qualitätssicherung. Die Gewährleistung der Datenqualität, - kontinuität und –sicherheit ist von hoher Bedeutung.
Es können Datensammler oder Beobachter eingesetzt werden. Ökonomisch betrachtet wird dies vom messstellenbezogenen Ausleserhythmus abhängen. Teilweise ist die Art der Beobachtung zwingend vorgegeben. Bei den Datensammlern wird ein Ausleserhythmus von 3 Monaten verlangt. Die Daten sind spätestens ein Monat nach der Ablesung oder Auslesung in die zentrale Datenbank einzuspeisen.
Etwa die Hälfte der Messstellen dienen dem „Integrierten Rheinprogramm (IRP)“ des Landes Baden-Württemberg. Für das IRP werden auch ergänzende Leistungen wie z.B. hochwasserbezogene oder projektbedingte, auch kurzfristige, Stichtagsmessungen an Messstellen in definierten Gebieten erwartet.
Der Auftragnehmer muss damit rechnen, dass sich im Beobachtungszeitraum das Messnetz ändern kann. Denkbar sind zusätzliche Messstellen, aber auch eine Verkleinerung des Messnetzes in größerem Umfang. Weiterhin wird Flexibilität beim Einsatz von Datensammlern erwartet, z.B. wenn kurzfristig Umstellungen im Beobachtungsrhythmus notwendig werden.
Der jetzige Zeitplan sieht einen Vertragsabschluss mit dem ausgewählten Unternehmen im August / September 2011 für die Dauer von 5 Jahren (ggf. mit Verlängerungsoption) vor, so dass bis zum Beginn der Messungen (1.1.2012) eine ausreichende Projektvorbereitungsphase besteht.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-02. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-02-25.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-02-25 Auftragsbekanntmachung
2011-07-27 Bekanntmachung über vergebene Aufträge