Beratungsleistungen Förderprogramm Soziale Stadt - Durchführung des Quartiersmanagements und des Projektmanagements
Beratungsleistung "Soziale Stadt" für das "Stadtquartier West" in Neu-Isenburg. Übernahme des Projekt- und Quartiersmanagements.
Das Programmgebiet Stadtquartier West wurde im Jahr 2005 in das Förderprogramm aufgenommen. Die Beauftragung für das derzeitige Quartiers- und Projektmanagement endet am 31.3.2012.
Um eine nahtlose Fortführung des Programmablaufs gewährleisten zu können, muss das Quartiers- und Projektmanagement ab dem 1.4.2012 beauftragt werden. Der Bewilligungszeitraum für das Programm endet mit dem 31.12.2014, jedoch können die Fördergelder auch nach dem Bewilligungszeitraum verausgabt werden. Die Beauftragung erfolgt daher bis zum 31.12.2014, mit einer Option auf Verlängerung nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Restmittel und des verbleibenden Handlungsbedarfs.
Das Programmgebiet liegt im Westen der Kernstadt Neu-Isenburg. Es umfasst eine Fläche von rund 42 ha mit rund 2 500 Bewohnern. Die räumlichen Schwerpunkte liegen in einem Wohngebiet mit Geschosswohnungsbau, der in den 70er Jahren entstanden ist und Flächen des städtischen Sportparks, auf dem bereits Maßnahmen im Rahmen des Förderprogramms umgesetzt wurden.
Die Stadt Neu-Isenburg hat im Rahmen des Förderprogrammes eine ehemals kirchliche Einrichtung erworben und betreibt diese als Stadtteilzentrum mit unterschiedlichen Akteuren aus dem Stadtquartier.
Der Schwerpunkt der Leistungen liegt in den Bereichen Quartiersmanagement, Qualitätsverbesserung im baulichen Bestand, der sozialen Stabilisierung, der Verbesserung des Wohnumfeldes und bei stadtplanerischen Einzelmaßnahmen.
Quartiersmanagement:
Hauptaufgaben im Rahmen des Quartiersmanagements sind die Beteiligung und Information der Bewohner, die Aktivierung lokaler Akteure bzw. die Zusammenarbeit innerhalb der bestehenden Strukturen mit dem Ziel der Schaffung eines Quartiersbewusstseins, der Verbesserung des sozialen und kulturellen Lebens und dem Aufbau tragbarer Netzwerke innerhalb des Quartiers. Das Quartiersmanagement ist räumlich angesiedelt im Stadtteilzentrum. Neben den o.g. Aufgaben sind regelmäßige Bewohnersprechstunden, Stadtteilfeste und Bewohnerrunden durchzuführen. Das Quartiersmanagement koordiniert alle Aktivitäten im Stadtteilzentrum, insofern ist für diesen Aufgabenbereich ein ausreichendes Stundenkontingent vorzusehen.
Projektmanagement:
Das Projektmanagement beinhaltet die inhaltliche und organisatorische Verfahrenskoordination, die zeitgerechte Abstimmung und Koordination von verschiedenen Einzelmaßnahmen, Einzelplanungen und Projektgruppen, die zeitliche, fachliche und finanzielle Abstimmung des Planungsprozesses sowie die Erstellung, Überwachung und Fortschreibung eines Maßnahmen-, Durchführungs- und Finanzierungskonzeptes, eines Maßnahmen- und Phasenplanes sowie Zwischenberichte, in Absprache mit dem AG Quartals- und Abschlussbericht einschließlich Gesamtkostenübersicht. Dazu gehören.
— Die Umsetzung und Fortschreibung des Integrierten Handlungskonzeptes,
— Die Entwicklung und Etablierung von Konzepten und Maßnahmen zur Erfolgskontrolle, Evaluation,
— Die Entwicklung und Etablierung von Konzepten und Maßnahmen zur Verstetigung des Programmes über die Förderung hinaus,
— Die Fortschreibung des bestehenden Finanzierungs- und Fördermittelkonzeptes,
— Die Beratung des Auftraggebers in allen Fragen des Förderprogrammes,
— Akquisition von zusätzlichen Finanzierungsmitteln von Dritten zur Realisierung zusätzlicher investiver und nichtinvestiver Maßnahmen im Quartier,
— Die Bearbeitung der Förderanträge und Klärung aller offenen Fragen mit dem Fördermittelgeber, sowie die Kontrolle der Auszahlungsvoraussetzungen für den Mittelabruf und Überprüfung der Einhaltung von Wirtschaftsplanansätzen der Maßnahmen,
— Die Steuerung eines bestehenden eigentümerübergreifenden Konzeptes für die Wohnungsbelegung,
— Das Controling im Rahmen der Fördermittelverwaltung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-30.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-09-30
|
Auftragsbekanntmachung
|