Beratungsleistungen im Rahmen einer Veräußerung von jeweils 49,9 % der Geschäftsanteile an der Perdata Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH und der HL komm Telekommunikations GmbH

Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH (LVV)

Beratungsleistungen und Unterstützung im Rahmen der Vorbereitung und Durchführung der Veräußerungvon 49,9 % der Geschäftsanteile an der perdata Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH (nachfolgend: "perdata") und 49,9 % der Geschäftsanteile an der HL komm Telekommunikations GmbH (nachfolgend: "HLkomm").
Die LVV ist eine 100 %-ige Eigengesellschaft der Stadt Leipzig und hält ihrerseits 100 % der Geschäftsanteile der Stadtwerke Leipzig GmbH (SWL). Die SWL wiederum hält 100 % der Anteile an perdata und HLkomm. Die LVV beabsichtigt, 49,9 % der Geschäftsanteile an perdata und HLkomm an einen Investor zu veräußern. Die Ratsversammlung der Stadt Leipzig hat mit ihrem Beschluss vom 9.2.2011 ("Ratsbeschluss") Vorgaben für die Gestaltung des Verfahrens und die Auswahlkriterien gemacht, die zu berücksichtigen sind. Die Entscheidung über die Veräußerung der Beteiligungen steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Ratsversammlung der Stadt Leipzig.
Hierzu soll ein Beratungsunternehmen ("Lead Financial Advisor") hinzugezogen werden, um die Transaktion vorzubereiten, zu strukturieren, durchzuführen und nachzubereiten, insbesondere nachfolgende Beratungsleistungen zu erbringen:
Prozessbegleitende Aufgaben:
— Projektsteuerung,
— Kommunikationsberatung gegenüber allen internen und externen Stakeholdern, insbesondere Einbindung und Information der jeweiligen Gremien,
— Zeitnahe Dokumentation des Gesamtprozesses.
Phase 1: Vorbereitung der Transaktion:
— Projektstruktur und Arbeitspläne,
— Vorbereitung der Due Diligence, insbesondere Datenaufbereitung,
— Einrichtung, Unterhalt und Pflege eines elektronischen Datenraumes,
— Erstellung von Informationsmemoranden und –unterlagen,
— Vorbereitung eines Bieterverfahrens in enger Zusammenarbeit auch mit der SWL, HLkomm und perdata,
— Formulierung eines Kriterienkatalogs zur Angebotsbewertung unter Berücksichtigung der Vorgaben des Ratsbeschlusses.
Phase 2: Durchführung eines Bieterverfahrens/Vermarktung:
— Einholung von Angeboten am Markt durch europaweite Bekanntmachung,
— Information der potentiellen Erwerber,
— Begleitung der Due Diligence, insb. Beantwortung von Fragen der Bieter,
— Vorbereitung einer Managementpräsentation gegenüber den Bietern,
— Auswertung der Angebote, insb. Bewertung und Analyse der angebotenen strategischen Entwicklungskonzepte für das jeweilige Unternehmen.
Phase 3: Verhandlung und Abschluss:
— Mitwirkung beim Entwurf des Vertragswerks unter Federführung der beauftragten Rechtsberater,
— Koordination und Begleitung vertiefender Verhandlungen,
— Bewertung und Analyse verbindlicher Angebote,
— Analyse und Darstellung der wirtschaftlichen Auswirkungen der Transaktionen auf die Ertrags-, Vermögens- und Finanzlage der LVV-Gruppe,
— Begleitung der Vertragsverhandlungen,
— Vorbereitung der Empfehlung an die Gremien; insbesondere Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für die Ratsversammlung,
— Mitwirkung bei Endverhandlungen und Vertragsabschluss, inkl. Begleitung in möglichen kartellrechtlichen Verfahren.
Der Lead Financial Advisor wird bei seiner Tätigkeit das öffentliche Vergaberechts, oder falls einschlägig die rechtlichen Anforderungen eines transparenten und diskriminierungsfreien Bieterverfahrens gem. den Vorgaben des EuGH einhalten. Die konkreten Verfahrensschritte bestimmen sich nach den jeweiligen vergaberechtlichen Anforderungen und können je nach Unternehmen differieren.
Rechts- und Steuerberatung werden gesondert vergeben.
Das Beratungsunternehmen arbeitet mit der SWL, wie auch HLkomm und perdata eng und vertrauensvoll zusammen.
Der Auftraggeber behält sich vor, die Beratungsgesellschaft für Beteiligungsverwaltung Leipzig (nachfolgend: "bbvl"), eine 100 %-ige Eigengesellschaft der Stadt Leipzig, in das Verfahren einzubeziehen.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-01. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-02-23.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-02-23 Auftragsbekanntmachung
2011-03-24 Ergänzende Angaben