Bereitstellung eines betriebsbereiten Gesamtsystems für eines den Anforderungen der Thüringer Polizei entsprechenden Fallbearbeitungs- und Analysesystems (FBS) bis zum IV. Quartal 2012 mit anschließendem Systemservice
Die Thüringer Polizei benötigt für die Absicherung der zukünftigen Aufgabenerfüllung ein Fallbearbeitungs- und Analysesystem.
— für die Bearbeitung komplexer polizeilicher Verfahren im Bereich der organisierten und politisch motivierten Kriminalität,
— für den Datenaustausch mit anderen polizeilichen Verfahren des Landes, der Länder und des Bundes,
— in der vorhandenen Infrastruktur der Thüringer Polizei unter Nutzung der vorhandenen IT- Basisdienste (wie DHCP, DNS, LAN, SAN, ADS, VMware, Oracle, SNMP-Managementsystem),
— in einem hochverfügbaren System in einer Client-Server-Architektur mit redundanter Ausführung in einem Rechenzentrum der Landesfinanzdirektion / Zentrum für Informationsverarbeitung (ZIV), das den technischen Basisbetrieb sicherstellt, mit bis zu 200 Arbeitsplätzen an ca. 10 Standorten in Thüringen und,
— der Möglichkeit einer mobilen Nutzung,
— das FBS ist in einer Produktions-, Referenz- und Schulungsumgebung funktions- und betriebsbereit einzurichten.
Der Anbieter soll über ein erfolgreich eingeführtes Produkt sowie Erfahrungen bei der Einführung, Weiterentwicklung und den Betrieb Pflege eines FBS verfügen.
Die Angebotsaufforderung umfasst Pflichtleistungen und Optionen (siehe unter Ziffer II.2.2)).
Es sollen nachfolgende Leistungen angeboten werden:
1. Einsatz eines kompetenten, autorisierten Ansprechpartners seitens des Auftragnehmers (AN) und Durchführung des lieferantenseitigen Projektmanagements über den Zeitraum der Leistungserbringung bis zur Einführung des FBS,
2. Bereitstellung einer Teststellung inkl. Einweisung und Hardwareumgebung,
3. Überlassung von Standardsoftware,
4. Unterstützungsleistungen bei der Erstellung eines thüringen-spezifischen Fachfeinkonzepts für das gesamte FBS,
5. Erstellung eines technischen Pflichtenheftes zur Herbeiführung der Betriebsbereitschaft und Sicherstellung des Betriebes im ZIV,
6. Erstellung und Überlassung von Individualsoftware,
7. Erstellung eines Gesamtsystems (ohne Hardware und Betriebssystemsoftware) für eines nach den fachlichen, technischen, datenschutzrechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen der Thüringer Polizei ausgerichteten FBS in der IT-Infrastruktur der Thüringer Polizei (Standort ZIV/Erfurt) und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft,
8. Aufrechterhaltung und / oder Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft des Gesamtsystems FBS (Systemservice) ausschließlich Basisbetrieb (Hardware / Betriebssystem),
9. Bereitstellung der Produkt- und Betriebsdokumentation sowie Schulungsunterlagen,
10. Unterstützungsleistungen bei der Betriebsüberführung des FBS,
11. Durchführung von Multiplikatoren- und Betriebspersonalschulung, (die Schulung der Anwender für die Nutzung des FBS erfolgt in Verantwortung des AG),
12. Systemservice für min. 1 Jahr mit optionaler Verlängerung auf bis zu 5 Jahren.
Die bezuschlagten Leistungen werden in einem durch den Auftraggeber erstellten EVB-IT-Systemvertrag dokumentiert und durch den Auftragnehmer gem. dem Angebot preislich ergänzt.
Die erbrachten Leistungen sollen anhand eines Zahlungsplanes gem. der Teilabnahmen vergütet werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-24.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-06-24
|
Auftragsbekanntmachung
|