Beschaffung eines BHKW und einer Schaltanlage

Stadtwerke Achim AG

Die Stadtwerke Achim AG betreibt in der Friedrichstraße in Achim ein Blockheizkraftwerk (BHKW). Dieses besteht z.Zt. aus 4 OTTO-Magermotoren (Erdgasfeuerung) mit jeweils ca. 1 100 kW elektrischer Leistung sowie 2 Kesseln mit Gebläsefeuerungen mit jeweils ca. 2 600 kW thermischer Leistung. Aus diesem BHKW wird die erzeugte Wärme in das eigene Fernwärmenetz der Stadtwerke eingespeist.
Im Heizwerk befindet sich zudem eine Nieder- und Mittelspannungsschaltanlage.
Die vorliegende Ausschreibung hat zum Ziel, dass sowohl die bestehende Motorenanlage, einschließlich deren Steuerung, als auch die in räumlicher Nähe befindliche Nieder- und Mittelspannungsschaltanlage erneuert und modernisiert werden.
Die wesentlichen Betriebsdaten der bestehenden BHKW-Anlage sind:
— Vorlauftemperatur: 100°C,
— Rücklauftemperatur: 58°C,
— Vorlauftemperatur im Sommer: 70°C,
— Netzbetriebsdruck: 3 - 5 bar.
Die wesentlichen Betriebsdaten der bestehenden Nieder- und Mittelspannungsschaltanlage sind:
— Bemessungs-Spannung: 24 kV,
— Bemessungs-Kurzzeit-Stehwechselspannung: 50 kV,
— Bemessungs-Stehblitzstoßspannung: 125 kV,
— Bemessungs-Kurzzeitstrom: t=1s >16 kA,
— Bemesungs-Stoßstrom: >= 40 kA.
Der zu vergebende Auftrag umfasst 2 Lose.
Das erste Los (Gewerk BHKW-Module) umfasst die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme von 2 BHKW-Modulen mit einer Gesamtleistung von zusammen 1 900 bis 2 000 kW elektrischer Leistung bestehend aus:
— 2 OTTO-Gas-Motoren mit kompletter Wärmeauskopplung aus dem Ladeluftkühler, dem Motorkühlwasser, dem Schmieröl und dem Abgas,
— Luft/Wasser-Wärmetauscher als Tischkühler zur Abfuhr der Restwärme aus dem Ladeluftkühler 2.Stufe,
— 400 V Synchrongeneratoren,
— Motorsteuerung,
— Einbindung der neuen Gasmotoren in den bestehenden Heizkreis,
— Anschluss der Abgasleitungen an die vorhandene Schornsteinanlage,
— Installation von 1 Frischöllagerbehälter, 1 Altöllagerbehälter, 2 Tagesöltanks zur Nachspeisung des verbrauchten Motorenöls, einschl. Einbindung in die vorhandene Frisch-Schmieröl- und Altölanlage,
— Installation einer übergeordneten Regelung für das gesamte Heizwerk zur Steuerung und Regelung der 2 neuen Gas-Motor-BHKW-Module in Abhängigkeit des Ladezustandes des vorhandenen Heizwasserspeichers, der 2 vorhandenen Kessel und der vorhandenen Fernwärmenetzpumpen,
— Demontage und fachgerechte Entsorgung bzw. Verwertung von 4 Ottogasmotoren mit einer elektrischen Leistung von je ca. 1 100 kW einschl. der Pherieanlagenteile.
Über die Motoren soll zudem ein gesonderter Instandhaltungsvertrag (Vollwartungsvertrag) abgeschlossen werden. Die Laufzeit soll betriebsstundenabhängig 29 999 Betriebsstunden pro Modul bei einer Betriebszeit von ca. 6 500 h Volllaststunden betragen. Die Zwischenüberholung, die regelmäßig ab einer Betriebsstundenlast von rund 30 000h anfällt, wird als Bedarfsposition ausgewiesen und ist entsprechend gesondert auszupreisen.
Das zweite Los (Gewerk Mittel- und Niederspannungsschaltanlage) umfasst sowohl die Demontage der bisher bestehenden Nieder-, und Mittelspannungsanlage samt Generatorverkabelung als auch die Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der neuen Mittel- und Niederspannungsschaltanlagen, bestehend aus:
— Niederspannungsschaltanlage mit Leistungsschalter und NH Sicherungsleisten für Eigenbedarf, einschl. Anschlussverkabelung von 2 St. 1 000 kW Generatoren inkl. Brandschottung,
— 2 Blocktrafos je 1 600 kVA mit Trafoschutz, Verlustklasse CC -30 %,
— 20 kV Mittelspannungsschaltanlage (SS-2000 A/ Abgänge 1000A/ Schottungsklasse PM/ Verfügbarkeit LSC2B/ 3-fach-Schottung) mit Störlichtbogenabsorbern und Druckentlastungskanälen nach Außen bestehend aus:
— 2 Trafo-Leistungsschalterfeldern mit Generatorschutz und Trafodiffschutz/ hohe Schaltspielzahl (2 x Modul),
— 2 Leerfeldern identisch wie Trafoleistungsschalterfelder ohne technische Ausrüstung zum nachträglichen Ausbau (Erweiterung),
— 1 Sicherungslasttrennschalterfeld (Eigenbedarf),
— 2 SS-Leistungsschalterkupplungsfelder inkl. Sammelschienenhochführungsfeldern und UNZ Schutz und SS-Erdschlusserfassung,
— 8 Abgangs-Leistungsschalterfeldern mit Distanzschutz und Erdschlussrichtungserfassung, zusätzlich 2 Felder mit Leitungsdiffschutz,
— sowie Ertüchtigung der Erdungs- und Blitzschutzanlage.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-12-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-11-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-11-15 Auftragsbekanntmachung
2012-09-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge