Beschaffung eines Informations- und Bearbeitungssystems für Zuwendungen und Beteiligungen
Die Freie Hansestadt Bremen verfolgt das Ziel, die Bearbeitung sämtlicher Zuwendungen aller bremischen Stellen (Ressorts, Dienststellen, Eigenbetriebe und beliehene Stellen) sowie das Beteiligungsmanagement zentral in einer Anwendung abzubilden.
Die Anwendung BISAM Bremen läuft seit Januar 2011 im Testbetrieb und wird aktuell im Pilotbetrieb zur Zuwendungsbearbeitung in drei Organisationseinheiten getestet. Diese auf Oracle basierende Anwendung soll in den Bereichen der Zuwendungsbearbeitung und des Beteiligungsmanagements die Grundlage zur Weiterentwicklung und Erweiterung genutzt werden.
Der Auftragnehmer (AN) soll die weiteren Anpassungen, die zum bremenweiten Einsatz zur Bearbeitung von Zuwendungen und zum Beteiligungsmanagement nötig sind auf Basis des bestehenden Systems vornehmen und entsprechend der fachlichen Vorgaben des Auftraggebers (AG) weiterentwickeln. Zusätzlich sind im laufenden Betrieb sowohl Anpassungen vorzunehmen, die aus rechtlichen Änderungen oder aus dem laufenden Betrieb entstehen als auch Unterstützungs- und Beratungsleistungen bei der Konzeption und Planung weiterer Ausbaustufen gegenüber dem Auftraggeber zu übernehmen.
Der AN wird auf Basis der vorhandenen, sich im Einsatz befindlichen Version BISAM Bremen arbeiten, die bisherigen Ergebnisse verwenden und die gestellte Infrastruktur nutzen. Alle Anpassungen, Module und Weiterentwicklungen müssen in der vorhandenen Umgebung funktionsfähig sein.
Ziel der Abbildung beider Verfahren in einer Datenbank ist neben der optimalen Ausnutzung einer gemeinsamen Umgebung auch die erhöhte Transparenz über bremische Fördermittel und Beteiligungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-21.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-04-21
|
Auftragsbekanntmachung
|