Betreibermodell - Errichtung/Nutzungsüberlassung und Betrieb eines Tagungs- und Kongresszentrums in Bayreuth
Entwicklung bzw. Zurverfügungstellung eines leistungsfähigen Tagungs- und Kongresszentrums mit mindestens 600 qm Veranstaltungsraum + 400qm Foyerfläche - möglicherweise mit einem direkt angegliederten (gehobenen) Hotel - an einem integrierten, innerstädtischen bzw. innenstadtnahen Standort.
Ziele sind:
— Förderung des Tagungs- und Kongressstandortes Bayreuth durch eine leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur,
— ganzjährig nutzbare Kultur-/Kommunikationsstätte,
— Stärkung der innerstädtischen Leitfunktionen (u.a. Einzelhandel, Gastronomie, Kultur) u.a. über:
—— die stadträumliche Gestaltung und Architektur des Tagungs- und Kongresshauses je nach endgültiger Standortwahl ist u.U. eine auffällige Architektur zur Ausbildung eines Alleinstellungsmerkmals und neuen Bayreuther Kult(ur)ortes denkbar.
Die Ausschreibung erfolgt als Betreibermodell, wobei dem Vertragspartner die Planung, Finanzierung und der Bau/Errichtung bzw. Nutzungsüberlassung eines Bestandsobjekts und der Betrieb des Tagungs- und Kongresshauses übertragen werden soll, damit der AG durch die aufeinander abgestimmten Leistungen eine möglichst kostengünstige Gesamtkonzeption erhält.
Die Stadt Bayreuth stellt hierfür den Abschluss eines langfristigen Mietvertrages über das Tagungs- und Kongresshaus bzw. Teilflächen davon in Aussicht. Der Betreiber soll daneben die umfassende Bewirtschaftung des Standorts bzw. der Einrichtung, einschließlich der Erbringung aller erforderlichen Gebäudemanagementleistungen und Versorgungsleistungen, übernehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-07-22.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-07-22
|
Auftragsbekanntmachung
|