Bewachungs- sowie vorbeugende und abwehrende Brandschutzdienstleistungen

Sächsische Staatsoper Dresden

Die Ausschreibung der oben genannten Leistungen erfolgt in 2 Positionen.
Position 1 umfasst die Sicherheitsdienstleistungen, Position 2 umfasst die Aufgaben des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes im Rahmen eines Feuerwehrsicherheitsdienstes mit den Aufgaben des Alarmdienstes in der Brandmeldezentrale (BMZ) der Semperoper.
Beide Aufgabenbereiche dienen der Sicherheit der Mitglieder und Einrichtungen der Sächsischen Staatsoper Dresden und ihrer Gäste und verlangen eine koordinierte Zusammenarbeit beider Leistungsbereiche. Die BMZ ist räumlich direkt mit der Rezeption verbunden.
Beide Positionen werden daher nur gemeinsam an ein Unternehmen vergeben.
Die ausgeschriebenen Leistungen werden in den Liegenschaften der Sächsischen Staatsoper Dresden erbracht. Dazu gehören insbesondere die Semperoper mit Zuschauer- und Bühnenhaus, die baulich mit dem Opernhaus verbundenen Verwaltungs- und Probengebäude (Funktionsgebäude), das Betriebsrestaurant, die Theaterwerkstätten sowie die Altstädter Wache (sog. Schinkelwache) am Theaterplatz.
Die Erbringung aller Leistungen erfolgt vollständig auf der Grundlage der DIN 77200 / DIN EN 15602:2008 in der Leistungsstufe 2 der Tabelle A.1 des Anhanges A.
Der Auftragnehmer übernimmt die Überwachung, Kontrolle, Sicherung und Regelung des gesamten Personen-, Fahrzeug-, Waren- und Güterverkehres des Auftraggebers, inkl. Schlüsselausgabe, Telefonvermittlung, Streifendienst, Alarmverfolgung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-19. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-08.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-04-08 Auftragsbekanntmachung
2011-04-15 Ergänzende Angaben
2011-06-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge