BM B.0416.109880 - Neugestaltung Senckenberg Ffm. - Umsetzung Masterplan I - Leistungen für die Gebäudeplanung von im Zuge der Sanierung und Umgestaltung neu hinzugekommenen denkmalgeschützten Bauten mit ursprünglich anderer Nutzung - Teilprojekt 1

Land Hessen vertreten durch Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, 60325 Frankfurt am Main

Das Forschungsinstitut Senckenberg wird im Rahmen der Umstrukturierung des ehemaligen Universitätscampus Bockenheim seine Liegenschaften in Frankfurt am Stammsitz konzentrieren und erweitern. Diese Entwicklung erfolgt im ersten Schritt durch Sanierung / Umbau einer denkmalgeschützten Gebäudeanlage (Baujahr 1900 - 1915) zum naturkundlichen Forschungszentrum für die Nutzungen: biologische und geologische Sammlungen, DNA- und chemische / biochemische / geologische Labore, Präparation, Mazeration, Forschungsbüros, Veranstaltungen / Tagungen, Verwaltung. Die Gesamtmaßnahme umfasst: 1. Sanierung / Umbau Uni-Hauptgebäude, 2. Sanierung / Umbau Alte Physik, 3. Umbau Hauptgebäude Senckenberg. Die drei Gebäude bilden ein unter Denkmalschutz stehendes Ensemble, das Hauptgebäude Senckenberg ist ein Kulturdenkmal Hessens.
Weiterer Bestandteil der Gesamtmaßnahme sind Abriss von Gebäuden / bauliche Anlagen, Techn. Infrastruktur / Erschließung für die Gesamtanlage sowie Freianlagen.
Die Maßnahme soll in mehreren, sich überlagernden Bauabschnitten bis zum Jahr 2017 durchgeführt werden, bei bereichs- und zeitweise laufendem Museums- und Forschungsbetrieb.
Es handelt sich um eine Zuwendungsbaumaßnahme mit Förderung durch das Land Hessen und den Bund. Der Förderantrag wurde Mitte November eingereicht.
Die Gebäudeplanung gliedert sich in 2 Teilprojekte. Bestandteil dieses Verfahrens ist das 1. Teilprojekt mit den 2 Maßnahmen:
1.1 Sanierung / Umbau Alte Physik, Robert-Mayer-Straße, derzeit vorgesehene Hauptnutzungen: Physikalischer Verein mit Büros, Sitzungs- und Seminarräumen, Sektionen der Marinen Zoologie mit Büros, Sammlungen und Laboren, Zentrallabor, Präparation, Mazeration, Schreinerei und Gästeappartements.
Das Gebäude der Alten Physik ist durch offene Arkaden mit dem Hauptgebäude Senckenberg verbunden. Es wird seit einigen Jahren, mit Ausnahme eines kleinen Teilbereichs, nicht mehr genutzt. Der Abriss des unmittelbar anschließenden Universitätsgebäudes Mathematisches Institut ist nicht Bestandteil dieses Vergabeverfahrens.
1.2 Umbau Hauptgebäude Senckenberg (inkl. Reimersbau und Anbau), Senckenberganlage, für die Hauptnutzungen: Sektionen der terrestrischen Zoologie und Messel mit Büros, Sammlungen und Laboren, Röntgen REM (Rasterelektronenmikroskop) und CT, DNA-Labor (S1).
Teilflächen in mehreren Geschossen des überwiegend museal genutzten Hauptgebäudes Senckenberg werden zu Forschungszwecken umgebaut, z.T. bei fortlaufendem Betrieb. Die Umbauten erfolgen nach Umzug in die umgebaute Alte Physik sowie in Räume des Teilprojekts 2.
Gesucht wird ein Architekturbüro, das die Leistungen der Gebäudeplanung über die Leistungsphasen 1 bis 9 HOAI übernimmt.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-21 Auftragsbekanntmachung
2012-01-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge