Bruchsal, Landesfeuerwehrschule, Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI
Architektenleistungen nach Teil 3 Abschnitt 1 HOAI "Objektplanung", Lph. 3 bis 8 sowie Besondere Leistungen der Lph. 9 gemäß § 33 HOAI für den Neubau eines Schulungsgebäudes mit Büros. Gesamtkosten 10 000 000 EUR.
Nach der vorliegenden Vorplanung ist ein drei- bis viergeschossiges Gebäude mit einer gemischten Nutzung geplant. Die Raumanforderung beinhaltet Schulungs-, Übungs-, Bibliotheks-, Büro- und Lagerräume, Service- und Aufenthaltesbereiche sowie entsprechende Technik- und Funktionsflächen. Weiterhin sollen zwei Dienstwohnungen geschaffen werden.
Die bestehenden Anlagen und Gebäude auf dem Gelände zeichnen sich durch ein sehr hohes gestalterisches Niveau aus (Architekturpreise). Daher und entsprechend der herausragenden Bedeutung der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg wird ein Gebäude mit hohem Architekturanspruch erwartet.
Die Hauptnutzfläche beinhaltet ca. 2 850 m². Die Gebäudeabmessung beträgt ca. 30 m x 60 m. Im Erdgeschoss befinden sich das Foyer, Schulungsräume sowie Technikflächen. Das 1. Obergeschoss umfasst Schulungs- und Übungsräume, wohingegen das 2. und 3. den Nutzungen Büro und Verwaltung zugeführt werden. Im 3. Obergeschoss befinden sich auch die beiden Dienstwohnungen. Die Unterrichtsräume sollen als pädagogisch funktionale Lernräume ausgeformt werden.
Für Technikflächen kann eine Teilunterkellerung vorgesehen werden. Hier kann eine Berührung mit Grundwasser nicht ausgeschlossen werden. Bei dem Baugelände ist mit heterogenem Baugrund zu rechnen. Die Vorgaben der EnEV 2009 sind zu unterschreiten. Darüber hinaus beabsichtigt der Bauherr im weiteren Planungsverlauf gesondert Zielwerte für den Energieverbrauch des Gebäudes vorzugeben, um langfristig geringere Betriebskosten zu erreichen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-03.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-03
|
Auftragsbekanntmachung
|