Bundes- und Landesmonitoring für die Tier- und Pflanzenarten nach Anhang II und IV der FFH-RL (RL 92/43/EWG) sowie allgemeines Monitoring (Bund) für die Offenland-Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-RL im Freistaat Thüringen
Erfassung der Vorkommen von 34 Offenland-Lebensraumtypen auf Stichprobenflächen, Bewertung des Erhaltungszustandes; Erfassung der Vorkommen von 71 Tier- und Pflanzenarten nach den Anhängen II und IV der FFH-RL im Rahmen der NATURA-2000-Berichtspflichten auf vorgegebenen Stichprobeflächen, Bewertung des Erhaltungszustandes nach definierten methodischen Vorgaben.
Je Art des Anhangs II bzw. IV der FFH-Richtlinie wird eine spezifische Zahl von Stichprobenflächen (SPF) vorgegeben, welche entsprechend der Verbreitung der jeweiligen Art in allen Landesteilen Thüringens liegen können. Die SPF sind in der Regel bereits flächenscharf verortet, in einigen Fällen können noch Nachsuchen erforderlich sein, wobei die Suchräume bereits identifiziert und eingegrenzt sind. Auf den SPF ist ein quantitativer Artnachweis nach einer vorgegebenen Erfassungsmethodik zu erbringen und der Erhaltungszustand der Art (der Population) nach dem für Thüringen verbindlichen Bewertungsschema zu belegen, welches sich überwiegend an den Bundesempfehlungen orientiert. Sämtliche Daten sind nach den Vorgaben des Auftraggebers zu dokumentieren und in die landesverbindliche Datenbank (Fachinformationssystem Naturschutz) einzupflegen.
Das Monitoring der Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie erfolgt analog, wobei die Wald-Lebensraumtypen (LRT 91XX) ausgenommen sind.
Eine detaillierte Leistungsbeschreibung ist elektronisch über die TLUG-Homepage abrufbar. Der Zugang (Link) wird mit der Angebotsaufforderung versandt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-01-28.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-01-28
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-02-25
|
Ergänzende Angaben
|