Bundespräsidialamt, Spreeweg 1, 10557 Berlin, Rahmenvertrag Objektplanung gem. § 33 HOAI für Bauunterhalt und Kleine Baumaßnahmen

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Planungsleistungen für die Liegenschaften des Bundespräsidialamtes in Berlin, insbesondere:
— Schloss Bellevue (denkmalgeschützt), zuletzt saniert 2006,
— Verwaltungsgebäude, errichtet 1996 bis 1998,
— Amtsvilla des Bundespräsidenten, zuletzt saniert 2010.
Allgemeine Beschreibung:
Im Rahmen Gesetz zur Umsetzung des Beschlusses des Deutschen Bundestages zur Vollendung der Einheit Deutschlands wurde der Amtssitz des Bundespräsidenten im März 1994 von Bonn nach Berlin verlegt. Zum Amtssitz zählen das denkmalgeschützte Schloss Bellevue mit seinen Nebengebäuden und Freianlagen sowie ein in unmittelbarer Nähe neu errichtetes Verwaltungsgebäude.
Das Schloss Bellevue wurde im Auftrag des jüngsten Bruders von Friedrich II., Ferdinand von Preußen, nach Plänen von Michael Phillipp Boumann errichtet und 1786 fertig gestellt. Vorhandene Gebäudeteile eines von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff in der Zeit von 1746 bis 1753 erbauten Landhauses wurden einbezogen.
Die zweigeschossige, frühklassizistische Dreiflügelanlage besteht aus einem lang gestreckten Baukörper und 2 Seitenflügeln. Der Hauptbaukörper wird durch ein Mittelrisalit mit einem figurenbekrönten Dreiecksgiebel, der auf korinthischen Pilastern ruht, gegliedert. 1938 erfolgte durch Paul Otto August Baumgarten eine Umgestaltung zum Gästehaus der Reichsregierung. Dabei wurden die ursprünglichen seitlichen Eingänge geschlossen und der jetzige Zentraleingang geschaffen. Im April 1941 von Brandbomben getroffen brannte das Schloss fast vollständig aus. 1954 bis 1959 wurde das Schloss Bellevue durch den Architekten Karl Heinz Schwennicke als zweiter Amtssitz des Bundespräsidenten wieder aufgebaut.
Anlässlich der 750-Jahr-Feier von Berlin wurde das Schloss 1986/1987 vom Architekten Otto Meitinger nach Plänen aus der Zeit vor der Zerstörung wiederhergestellt und renoviert. Aus Gründen des Denkmalschutzes blieb der 1791 von Carl Gotthard Langhans entworfene ovale Ballsaal im Obergeschoss sowie 2 Salons aus den 1950er Jahren erhalten.
Neben dem Schloss Bellevue, am Rande des Großen Tiergartens wurde 1996 bis 1998 nach Plänen der Architekten Martin Gruber und Helmut Kleine-Kraneburg das Verwaltungsgebäude des Bundespräsidialamtes errichtet. Das 4-geschossige, elliptische Bürogebäude besticht durch seine polierte schwarze Steinfassade mit bündig eingelassenen Fenstern. Die nach außen orientierten Büroräume werden durch Brücken mit einem höheren, freistehenden Quader im Innenhof des Gebäudes verbunden. Der Innenhof ist durch ein Glasdach geschlossen.
Auftraggeber/Nutzer: Auftraggeber: BBR/Nutzer: Bundespräsidialamt.
Art der Baumaßnahme: Sanierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen; Bauunterhaltungsmaßnahmen.
BGF: ca. 30 000 qm.
Leistungsbereich: Objektplanung gem. § 33 HOAI und Leistungen für den SiGeKO.
KG (anrechenbare Kosten): jährlich ca. 500 000 EUR.
LPH: 2-9.
Projektauer/Ausführung: 2 Jahre, optional Verlängerung bis maximal 4 Jahre/voraussichtlich Mitte 2011 bis Mitte 2013, optional Verlängerung bis maximal Mitte 2015.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-06-09. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-05-09 Auftragsbekanntmachung
2012-01-06 Bekanntmachung über vergebene Aufträge