Compute-Cluster

KIT - Karlsruher Institut für Technologie - Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Großforschungszentrum in der

Das Steinbuch Centre for Computing (SCC) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) plant, einen Compute-Cluster zu beschaffen.
Der Cluster soll von verschiedenen Instituten mit deren Applikationen genutzt werden, welche dedizierte Anforderungen bezüglich der Prozessorarchitektur, des Netzwerkes und des zu verwendenden Betriebssystems bzw. dessen Version haben. Dies bedeutet, dass nur Prozessoren vom Typ Intel EM64T oder AMD Opteron in Frage kommen und die Knoten mittels eines Infiniband-Netzwerkes (QDR, nonblocking) verbunden sein müssen.
Der Cluster wird mit SuSE Linux Enterprise Server (in der aktuellsten Version) und einer am SCC entwickelten Clustermanagementsoftware betrieben.
Er wird in eine bestehende Infiniband-Infrastruktur mit anderen Rechnern und (globalen) Lustre-Dateisystemen, die als gemeinsame Datenablage dienen, integriert.
Die Kühlung des Clusters soll mittels wassergekühlter Racks erfolgen. Die benötigten (Kühl-) Racks sind in Absprache mit dem SCC mit anzubieten und zu liefern.
Der Auftrag beinhaltet neben den Lieferleistungen für Hardware auch die dazu gehörigen Arbeits- und Serviceleistungen sowie eine Gewährleistung von mindestens 36 Monaten. Unteraufträge werden nicht erteilt.
Systemsoftware und (globales) Dateisystem sind nicht Teil dieser Beschaffung.
Die Ausschreibung erfolgt im Rahmen eines genehmigten Forschungsgroßgeräte-Antrags unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der benötigten Mittel.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-23. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-29.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-29 Auftragsbekanntmachung