Dienstleistungen zur Betreuung der EDV-Peripherie am Standort Frankfurt am Main

KfW

Die KfW vergibt eine Dienstleistung im Rahmen der dauerhaften Betreuung der dezentralen Peripheriegeräte des EDV-Netzwerkes (PCs, Bildschirme, Drucker etc.) in den Gebäuden der Niederlassung Frankfurt.
Die ausgeschriebene Leistung wird derzeit bereits von einem externen Unternehmen erbracht und soll auf Basis der vorliegenden Ausschreibungsunterlagen neu vergeben werden.
Technische Rahmenbedingungen.
Die technische Netz-Infrastruktur der KfW wird standortübergreifend über ein Ethernet-Netzwerk betrieben. Derzeit sind neben zahlreichen Servern auf verschiedenen Plattformen Netzwerk PC's mit Zubehör (vorwiegend PC´s des Herstellers Dell, TFT-Monitore diverser Hersteller), Netzwerk-Laserdrucker (hauptsächlich Kyocera-Modelle) und diverse Multifunktionsgeräte im Netzwerk integriert. Die ausgeschriebene Leistung beinhaltet die Betreuung der nachfolgend benannten EDV-Peripherie:
— ca. 3 700 Netzwerk-PC's mit Bildschirm und Zubehör,
— ca. 1 800 Netzwerk-Laserdrucker,
— vereinzelte Stand-Alone Drucker,
— ca. 250 Multifunktionsgeräte,
— Scanner in geringer Anzahl,
— wenige Notebooks im Netzwerk (Anschluss Port Replikator/Dockingstation),
— ca. 4 000 Telefonie-Endgeräte,
— sonstige Peripheriegeräte: beispielsweise Lesestifte, Kartenleser etc.
Fachliche Rahmenbedingungen.
Die Prozesse im Incident-Management der KfW sind auf ITIL-Basis definiert und werden toolunterstützt (derzeit über HP Servicedesk) wie folgt betrieben:
Der User Help Desk (UHD) in Frankfurt am Main ist zuständig für den 1st-Level-Support und nimmt Störungsmeldungen von Anwendern entgegen. Er dokumentiert und klassifiziert sie nach Prioritätsklassen, führt eine erste Untersuchung durch und ergreift sofern möglich erste Lösungsmaßnahmen. Kann der 1st-Level-Support die Störung nicht selbst beseitigen, leitet er sie zur Erledigung an den 2nd-Level-Support weiter. Je nach Prioritätsklasse existieren für die Erledigung Zeitvorgaben. Diese beginnen mit der Beauftragung und enden mit der ordnungsgemäßen Rückmeldung an den UHD.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-18. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-10-04.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-10-04 Auftragsbekanntmachung
2011-12-21 Bekanntmachung über vergebene Aufträge