Dienstleistungskonzession im Modellprojekt zur NGA-Ausschreibung Söchtenau
Dienstleistungskonzession über den Betrieb eines Leerrohrnetzes für den Glasfasereinzug und die NGA-Breitbandversorgung mit einer.
Mindestbandbreite von 50 Mbit/s im Download über FTTC und FTTB in den Ortsteilen Söchtenau, Haid, Lampersberg, Aschau, Dingbuch, Eßbaum, Furtmühle, Hayng, Rachelsberg, Straß und Wilperting.
Der Auftrag beinhaltet 2 Teile:
1. Betrieb einer passiven Microduct-Infrastruktur, die bis zum 31.12.2011 durch die Gemeinde Söchtenau errichtet wird.
Der Betreiber des passiven Netzes muss einen offenen und diskriminierungsfreien Zugang auf Vorleistungsebene vorsehen.
2. Die Bereitstellung von Endkundenanschlüssen und Internetdienstleistungen mit mindestens 50 MBit/s Downstreamrate über das Leerrohrnetz im Jahr 2012. Die mittels Förderung realisierte Anbindung ist für mindestens 7 Jahre aufrechtzuerhalten.
Grundlage für das Projekt ist die erfolgreiche Teilnahme der Gemeinde Söchtenau am Förderwettbewerb "Modellprojekte für den Breitbandausbau" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Die Gemeinde ist somit in der Lage, die Schaffung der passiven Infrastruktur mit bis zu 500 000 EUR zu bezuschussen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-09.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-08-09
|
Auftragsbekanntmachung
|