DIR-Spotconsulting SAP
Allgemeines:
Das Direktorium der Landeshauptstadt sucht für die kommenden Jahre einen bzw. mehrere leistungsfähige IT-Dienstleister mit einem breiten Erfahrungsschatz je identifizierten Teilbereich (siehe weitere Vergabeverfahren des Direktoriums zum "Spotconsulting"). Die Einsatzszenarien variieren dabei von punktueller Beratungsleistung über technische Umsetzungen bis hin zu temporärer Kompensation einzelner städtischer Spezialisten.
Besondere Herausforderung ist neben dem organisatorisch und technisch sehr komplexen Umfeld, die derzeitige Ausgründung des zentralen IT-Dienstleisters der LHM (IT@M). Dies bedeutet für die Vertragslaufzeit ein volatiles Anforderungsumfeld mit besonderen organisatorischen wie auch technischen Herausforderungen. Ebenso ist davon auszugehen, dass es punktuell zu erhöhtem Unterstützungsbedarf in verschiedenen Aufgabenfeldern kommt, sodass mehrere Spezialisten parallel zum Einsatz kommen können. Hinzu kommt die Umsetzung und Unterstützung vielfältiger städtischer SAP- und IT-Großprojekte. Während der angesprochenen Umstellungen für die LHM kann es zudem auch Bedarf außerhalb der regulären Arbeitszeiten geben. Von dem künftigen Auftraggeber wird somit ein hohes Maß an Flexibilität und verfügbarer Ressourcen erwartet.
Ziel ist es, auf Basis dieser Ausschreibung, die laufenden und anstehenden IT-Veränderungen in der LHM unter Beibehaltung einer hohen Leistungsfähigkeit zu bewältigen.
Auftragsgegenstand Spotconsulting SAP:
Gegenstand und Ziel dieses Verfahrens ist die Beschaffung eines oder mehrerer leistungsfähiger IT-Dienstleister zur Unterstützung im Umfeld der etablierten SAP-Systeme.
Das Direktorium und künftig auch der Eigenbetrieb IT@M betreuen mehrere SAP-Systeme in unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Aufgaben reichen hier von der SAP-Basis in einem FlexFrame-Umfeld, über SAP Entwicklung unter Java und ABAP, der Wartung des SAP-Systems von IT@M (im Schwerpunkt FI/CO und MM/SD) bis hin zur Unterstützung bei anstehenden und zukünftigen SAP-relevanten Themen. Der bzw. die Dienstleister werden dazu in unterschiedlichen Rollen und variierendem Umfang in die Projekte eingebunden – gemäß den nachfolgend beschriebenen Losen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-07-05
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-01-27
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|