Druck und Versand von Zeitschriften und Journalen
Zum Auftrag der MPG gehört es, Grundlagenforschung zu betreiben und diese Arbeit ihrer Institute auch öffentlich zu kommunizieren.
Die Max-Planck-Gesellschaft gibt daher in regelmäßigen Abständen und mehrmals im Jahr Zeitschriften und Journale heraus.
Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind der Druck und gegebenenfalls die Anzeigenakquise und Versand dieser Drucksachen. Dies vorausgeschickt sollen folgende Leistungen - unterteilt in zwei, ggfs. getrennt oder auch zusammen zu vergebende Lose - in Auftrag gegeben werden:
Los 1: Die Max-Planck-Gesellschaft gibt viermal im Jahr die Zeitschriften "MaxPlanckForschung" mit einer Auflage von derzeit 75 000 Exemplaren und die "MaxPlanckResearch" (englischsprachige Ausgabe) mit einer Auflage von derzeit 10 000 Exemplaren heraus. Gegenstand des Los 1 ist die Herstellung und der Versand der Zeitschriften "MaxPlanckForschung" und die "MaxPlanckResearch" sowie die Anzeigenakquise und -abrechnung für die vorgenannten Zeitschriften. Der Druck erfolgt nach FOGRA-Standard/Colour Management mit einer digitalen Bogenkontrolle unter Verwendung von FSC-Papier. Es sind neben der Zeitschrift jeweils bis zu vier unterschiedliche Beilagen zu drucken und beizulegen.
Der Versand hat nach der Datenübernahme und portooptimierten Aufbereitung der Adressen für PREMIUMADRESS im nationalen Einzelversand als offenes Postvertriebsstück und mit Cheshire-Etiketten-Adressierung und im internationalen Einzelversand nach Kilotarif zu erfolgen. Ein nationaler Mehrfachversand erfolgt an ca. 1700 Adressen, der internationale Mehrfachversand an etwa 60 Adressen. Dem Auftragnehmer obliegt das Retouren-Handling.
Der Auftragnehmer übernimmt exklusiv die Anzeigenakquisition und -verwaltung für die Zeitschriften "MaxPlanckForschung" und "MaxPlanckResearch" mit der Kundenakquise, Auftragsbestätigung, Beschaffung der Druckunterlagen, Kundenpflege und -verwaltung, Belegversand, Fakturierung, Inkasso und Mahnwesen.
Die Vertragslaufzeit beträgt 1,5 Jahre beginnend am 1.7.2011-31.12.2012. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag maximal dreimal jeweils um ein Jahr zu verlängern.
Los 2: Die Max-Planck-Gesellschaft gibt viermal im Jahr das "MaxPlanckJournal" (interne Mitarbeiterzeitung) heraus.
Gegenstand des Los 2 ist die Herstellung und der Versand des "MaxPlanckJournals" mit einer Auflage von derzeit 13.500 Exemplaren. Zielgruppe des Journals sind die Mitarbeiter der MPG. Das Journal hat ein Format von 29,7 x 42,0 cm und einen flexiblen Umfang mit 8, 12 oder 16 Seiten in einem Buch. Der Farbdruck (4/4-farbig Euroskala) erfolgt auf 90g/qm Recymago-Papier unter Verwendung des amplitudenmodelierten Rasters (AM) nach Datenprüfung, digitaler Bogenkontrolle und elektronischem Plot zur Druckfreigabe. Die Belichtung erfolgt auf Platte. Die digitale Bogenmontage ist zu archivieren. Es ist neben dem Journal eine Beilage mit 4 DIN -A4- Seiten zu drucken und beizulegen. Nach dem Schneiden, Falzen (Lagenfalz) und Sammeln sind die Journale in handliche Kartons bzw. Umschläge zu verpacken, zu adressieren und im Mehrfachversand an rund 90 Adressen (Kartons) sowie im Einzelversand an etwa 1200 Adressen (Umschläge) zu versenden. Die Vertragslaufzeit beträgt 1,5 Jahre beginnend am 1.7.2011-31.12.2012. Der Auftraggeber hat die Option, den Vertrag maximal dreimal jeweils um ein Jahr zu verlängern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-06.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-04-06
|
Auftragsbekanntmachung
|