Durchführung von Seminaren "Gründerteam" für UnternehmensgründerInnen aus den Förderprogrammen EXIST-Gründerstipendium/Forschungstransfer

Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi)

Das Programm "EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft" zielt auf die Verbesserung des Gründungsklimas an den Hochschulen und wissenschaftlichen Instituten und auf die Erhöhung der Anzahl erfolgreicher Unternehmensgründungen aus wissenschaftlichen Einrichtungen. Wichtige Bestandteile sind die Programmteile EXIST- Gründerstipendium sowie EXIST Forschungstransfer, bundesweite Förderprogramme zur direkten Unterstützung von technologieorientierten und wissensbasierten Unternehmensgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Frühphase. Mit EXIST- Gründerstipendium werden zukünftige GründerInnen bei der Umsetzung ihrer Gründungsidee in einen Businessplan sowie bei der Entwicklung ihrer Produkte und Dienstleistungen unterstützt (siehe auch www.exist.de). EXIST-Forschungstransfer unterstützt herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind.
Ein Aspekt der Förderung in EXIST-Gründerstipendium/Forschungstransfer ist die Erstellung eines Stärken- und Schwächenprofils des jeweiligen Gründerteams im Rahmen eines eintägigen Seminars. Das Seminar verfolgt das Ziel, den potentiellen Gründerteams Unterstützung bei der Weiterverfolgung ihrer Geschäftsidee sowie ihrer Persönlichkeitsentwicklung im Sinne einer Standortbestimmung zu geben.
Ein wichtiger Aspekt des Seminars soll die Gelegenheit für das Knüpfen von Netzwerken der Gründer untereinander sein sowie der Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten.
Der Anbieter soll unter Berücksichtigung der vorliegenden Anforderungen die Durchführung des Seminars einschließlich Vor- und Nachbereitung übernehmen. Teilnehmende Personen sind alle geförderten Teammitglieder des Programms EXIST-Gründerstipendium und optional alle geförderten Teammitglieder des Programms EXIST-Forschungstransfer.
Die Teilnehmer verteilen sich auf nahezu alle Bundesländer. Daher sollen die Seminare an den folgenden Orten angeboten werden: Berlin (Los 1), München (Los 2), Köln (Los 3).
Weitere Angaben sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen, die zusammen mit den Vergabeunterlagen bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle angefordert werden können.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-31. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-12-07 Auftragsbekanntmachung
2012-01-12 Ergänzende Angaben
2012-04-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge