DV-Vorhaben "Materialwirtschaft in der Truppenversorgungsebene" (MatWiTrVersE)
Vorgeschalteter Teilnahmewettbewerb:
(unsere Bearbeitungsnummer Y/IB3X/BA056/Q1162).
Kurze Beschreibung des Beschaffungsvorhabens:
Die Ausschreibung umfasst den Client/Server Support an Bord der Einheiten der Marine für das DV-Vorhaben "Materialwirtschaft in der Truppenversorgungsebene" (MatWiTrVersE), DV-IdentNr. 1162.
Hintergrund:
Das DV-Vorhaben DV-IdentNr. 1162 MatWiTrVersE (Materialwirtschaft in der Truppenversorgungsebene), im Sprachgebrauch Betriebsführung Truppe (BFT), ist integraler Bestandteil des LogInfoSys Bw, Anteil Marine, für den autarken Einsatz auf Schiffen und in Bootsgeschwadern der Marine und unterstützt die Aufgaben aus der Materialbewirtschaftung, der Materialerhaltung und dem Stabs- und Betreuungsdienst in einem integrierten, prozessorientierten Ansatz.
Das in der Nutzung befindliche DV-Vorhaben der Materialwirtschaft in der Truppenversorgungsebene hat die Einsatzfähigkeit der schwimmenden Verbände sicherzustellen.
Gegenstand und Ziel.
Ziel der Beauftragung ist, jederzeit den Betrieb der existierenden Funktionalitäten des Workflows von Bord (BFT) bis in den Zentralbereich (MatErh, TraKraWe, TLU, ZIBLog, DVU/PARS, SIKAM) sowie die Optimierung dieses Betriebes sicherzustellen.
Anstehende Arbeiten zur Aktualisierung und Integration des DV-Vorhabens BFT vor dem Hintergrund der vorgegebenen Betriebssystemumstellung auf WIN 2003 müssen wegen einsatzbedingter fehlender Verfügbarkeit der schwimmenden Einheiten teilweise in 2012 fortgeführt werden.
Insbesondere gehört zu der geforderten Unterstützungsleistung die zeitnahe Installation und Integration neuer Betriebssyteme, MatWiTrVersE-Versionen und Patches auf den schwimmenden Einheiten. Darüber hinaus sind diese Leistungen grundsätzlich für Geräte außerhalb der Gewährleistungsfrist und einem reinem Softwarewechsel zu erbringen. Dies dient der Fehlerminimierung und der Stabilisierung des LogInfoSysBw Anteil Marine und stellt so die hohe Verfügbarkeit des Gesamtsystems in 2012ff sicher.
Darüber hinaus sind Problemmeldungen von Bord bis in den Zentralbereich zu analysieren und zu beheben.
Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsdurchführung.
Vertragslaufzeit: ab Rechtswirksamkeit (gepl. 16.11.2011) des Vertrages bis 15.11.2012.
Auftragsdurchführung: Ort der Leistungserbringung sind Schiffe, Boote und Landdienststellen der Marine im Inland.
Die folgenden Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag 2fach in schriftlicher Form (hardcopy) einzureichen:
1.1 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
— Bankerklärung (nicht älter als 6 Monate),
— Erklärung des Unternehmens, dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet, welches seine Zuverlässigkeit in Frage stellen könnte,
— Darstellung der Unternehmensstruktur, der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und der bisherigen und zukünftigen Kooperationen mit anderen Unternehmen.
1.2 Technische Leistungsfähigkeit:
— der Bewerber muss plausibel darlegen, dass er mit den Gegebenheiten der Bundeswehr vertraut ist,
— der Bewerber benennt mindestens 1 erfolgreich abgeschlossenes,
— Referenzprojekte im Umfeld der Bundeswehr,
— Nachweis oder Erklärung über die Befähigung zur Einhaltung der Bestimmungen der militärischen Sicherheit, der IT-Sicherheit und des Datenschutzes,
— der Bewerber muss plausibel darlegen, dass er über ausgeprägte fachliche und technische Kenntnisse im Bezug auf das logistische Informationssystem Bw – Anteil Marine verfügt,
— Der Bewerber weist mindestens 1 erfolgreich abgeschlossenes Referenzprojekt im Umfeld des logistischen Informationssystem Bw - Anteil Marine nach,
— Nachweis einer Unternehmenszertifizierung gem. DIN EN ISO 9001,
— Verpflichtende Erklärung, dass alle geforderten Leistungen in deutscher Sprache erbracht werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-31.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-05-31
|
Auftragsbekanntmachung
|