E&E-Kampagne 2011

Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr

Eingebettet in eine Klimaschutz-Dachkampagne des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr soll für den Zeitraum vom 1.4.2011 bis 30.6.2012 eine E&E-Kampagne (Kampagne zur Energieeffizienz und zur verstärkten Nutzung Erneuerbarer Energien) durchgeführt werden.
Ziel des Projektes ist die Sensibilisierung und Beratung saarländischer Kommunen, Handwerksbetriebe und privater Haushalte zu den Themen energetische Sanierung von Gebäuden, Verbesserung der Energieeffizienz sowie Nutzung Erneuerbarer Energien.
Die zeitlich befristete Kampagne soll termin- und sachgerecht im Sinne des Auftraggebers durchgeführt werden. Dazu bedarf es der Abstimmung mit Partnern und dem Auftraggeber (Schwerpunkt des 1. Projektmoduls). Weiter geht es um die Unterstützung des Referates M/3 (Öffentlichkeitsarbeit) des Auftraggebers durch fachliche Zuarbeit (Fokus des 2. Projektmoduls).
In der Vergangenheit wurden in 20 saarländischen Handwerksbetrieben (in Bäckereien, Fleischereien, Kfz-Betrieben und einem Friseursalon) Energieaudits zur Einsparung von Energie und Senkung der CO2-Emissionen durchgeführt. Diese Handwerksbetriebe sollen nun auf Basis der gewonnen Erkenntnisse bei der Realisierung von Maßnahmen zur Energieeffizienzsteigerung und bei der Nutzung Erneuerbarer Energien unterstützt werden (Modellprojekte). In der Folge wird von einer höheren Motivation weiterer Handwerksbetriebe zur Durchführung eines eigenen Energie-Audit ausgegangen. Diese sollen ebenso auf die Realisierung von E&E- Maßnahmen hin beraten werden (Aktivitäten des 3. Projektmoduls).
Durch den bewussten und rationellen Umgang mit Energie sind auch im kommunalen Bereich erhebliche Energieeinsparpotenziale zu erschließen. Im Rahmen des 4. Projektmoduls sollen Gebietskörperschaften im Hinblick auf Einsparpotentiale, die Einführung eines Energiemanagementsystems, und kommunale Förderprogramme (Bund und Land) beraten werden.
In der energetischen Sanierung von Wohngebäuden stecken enorme Energieeinsparpotenziale. Die dazu erforderlichen Investitionskosten sind für die Immobilieneigentümer oft beträchtlich. Damit die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel so effektiv wie möglich eingesetzt werden bedarf es einer kostenfreien und neutralen Beratung durch Fachleute. Im Rahmen der E&E-Kampagne sollen private Immobilienbesitzer insbesondere hinsichtlich der technischen Möglichkeiten und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen insbesondere für thermische Solaranlagen, Fotovoltaikanlagen, Biomasseheizungsanlagen, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke, der energetischen Gebäudesanierung und der grundsätzlichen Planung energieeffizienter Neubauvorhaben informiert und beraten werden (Ziel des 5. Projektmoduls).
Außerdem soll die Ermittlung der tatsächlichen Stromproduktion durch Erneuerbare Energien im Saarland zeitnah durchgeführt werden. Ziel von Projektmodul 6 ist somit die Kenntnis der aktuellen regenerativen Saarländischen Stromeinspeisung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-15.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-15 Auftragsbekanntmachung
2011-03-29 Ergänzende Angaben
2011-07-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge