Ehemaliges Pfaff-Gelände in Kaiserslautern, Ersatzvornahme Sanierungsuntersuchung und -vorplanung, chemisch-analytische Leistungen
Die Stadt Kaiserslautern vergibt im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz chemisch-analytische Leistungen im Zusammenhang mit der Revitalisierung des ca. 20 ha großen Geländes des ehemaligen Nähmaschinenherstellers PFAFF (kurz: Pfaff-Gelände).
Das Pfaff-Gelände befindet sich im Westen der Stadt Kaiserslautern in einem Industrie- und Gewerbegebiet. In rd. 80 Gebäuden wurden auf dem Gelände teilweise hoch umweltrelevante Produktionseinrichtungen, z.B. Galvanik betrieben. Aus früheren Untersuchungen sind verschiedene Boden- und Grundwasserkontaminationen bekannt. Seit dem 1.11.2009 läuft auf dem Gelände eine einfache Grundwasserbehandlung als Ersatzvornahme der zuständigen Behörde.
Die Durchführung von Laboranalysen, die Gegenstand des Auftrages sind, werden durch das Land Rheinland-Pfalz finanziert und von der Stadt Kaiserslautern treuhänderisch durchgeführt.
Gegenstand des Verfahrens ist die Durchführung von Laboranalysen an Boden, Bodenluft und Materialproben aus der Gebäudesubstanz sowie Bodeneluaten und Grundwasser. Die Leistungen umfassen darüber hinaus die Probenabholung am Standort (Kaiserslautern) gemäß vorgegebenem Zeitplan (zumeist arbeitstägig). Im einzelnen fallen voraussichtlich folgende Analysen an:
— Analyse von Bodenproben auf Schwermetalle und Cyanide (ca. 350), MKW, PAK, PCB (ca. 370), LHKW (ca. 130), BTEX (ca. 70), LAGA Boden Feststoff/Eluat (ca. 40), DepV zzgl. AT4 (ca. 25),
— Analyse von Bodenluftproben auf LHKW (ca. 200), BTEX (ca. 120),
— Analyse von Grundwasser/Bodeneluat auf Schwermetalle/Cyanide (ca. 90), MKW, PAK, PCB (ca. 120), LHKW (ca. 50), BTEX (ca.1 20),
— Analyse von Materialproben aus Gebäudesubstanz auf LAGA Bauschutt (Feststoff/Eluat) zzgl. Ergänzungsparameter DepV (ca. 130), MKW (ca. 310), EOX (ca. 210), BTEX, LHKW (ca. 20), Cyanide (ca. 20), Schwermetalle Feststoff (ca. 210), Schwermetalle Eluat (ca. 5), Dioxine (ca. 2), PAK (ca. 400), PCB (ca. 200), Asbest (ca. 450), Gleisschotter (ca. 5), Schimmelpilze (ca. 10).
Des weiteren sind Probengefässe für GW-Proben sowie für sonstige Proben, für die eine Vorbehandlung/Stabilisierung erforderlich sind (z.B. Leichtflüchter etc.) sowie Speichermedien für Bodenluftproben anzuliefern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-14.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-09-14
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-10-04
|
Ergänzende Angaben
|