Einführung eines neuen Warenwirtschafts- und Ticketing-Systems in den LWL-Museen
Die LWL-Kultur beabsichtigt, ein neues Warenwirtschafts- und Ticketingsystem einzuführen.
Ziel ist es, ein modulares, jederzeit erweiterbares DV-gestütztes Warenwirtschafts- und Ticketingsystem mit Front- und Backoffice als Standardsoftware für die LWL-Museen in den nächsten Jahren einzuführen.
Derzeit sind folgende Museen des LWL mit einem einheitlichen System ausgerüstet, das es vorrangig abzulösen gilt:
— LWL-Freilichtmuseum Detmold,
— LWL-Freilichtmuseum Hagen,
— LWL-Industriemuseum (mit seinen Standorten in Dortmund, Hattingen, Waltrop und Bocholt [es werden zukünftig ausgestattet: Lage, Gernheim und Witten]),
— LWL-Römermuseum in Haltern,
— LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster,
— LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium in Münster.
Eine weitergehende Kurzbeschreibung der zu erbringenden Leistungen sowie das zwingend zu verwendende Teilnahmeantragsformular des LWL kann per E-Mail bei folgender Adresse angefordert werden:
dorothe.lehmkuhl@lwl.org
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-08-16
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-02-01
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|