Einführung und Bereitstellung einer Analyse- und Ratingsoftware

Landwirtschaftliche Rentenbank, nachfolgend "Rentenbank" genannt

Zur Ermittlung und Dokumentation von Bonitätsbewertungen bei der Kreditvergabe an Banken setzt die Landwirtschaftliche Rentenbank zurzeit eine Microsoft Excel-basierte Bilanzanalyse- und Ratinglösung ein, mit deren Hilfe über 1.000 Kontrahenten im Rahmen der internen Steuerung regelmäßig bewertet werden.
Der Einsatz der neuen Analyse- und Ratingsoftware erfolgt im Bereich "Banken" der Landwirtschaftlichen Rentenbank. Die Mitarbeiter dieses Bereiches sind sowohl für die Durchführung von Bonitätsanalysen und Portfolioauswertungen als auch für die fachliche Entwicklung des Risikoklassifizierungsverfahrens und den laufenden Betrieb der Anwendung verantwortlich. Darüber hinaus müssen weitere Bereiche der Landwirtschaftlichen Rentenbank Zugriff auf die Anwendung und deren Daten haben.
Das Risikoklassifizierungsverfahren für Bank-Geschäftspartner umfasst mehrere Detailbereiche und beinhaltet sowohl quantitative Komponenten (z.B. Kennzahlenermittlung) als auch qualitative Komponenten (z.B. manuelle Analystenbewertung). Neben internen werden auch externe Ratinginformationen berücksichtigt. Das mehrstufige Verfahren beinhaltet ein 4-Augen-Prinzip mit unterschiedlichen Rollen und Berechtigungen innerhalb des Ratingprozesses (Workflow). Zu einem späteren Zeitpunkt ist geplant, die Analyse- und Ratingsoftware in die IT-Systemlandschaft der Rentenbank zu integrieren (Limitsystem, Rechte- und Rollenverwaltung, elektronische Kreditakte etc.) sowie Bilanzzahlen und Ratings von externen Datenanbietern zu importieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-14. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-10-13.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-10-13 Auftragsbekanntmachung
2012-06-29 Bekanntmachung über vergebene Aufträge