Einzelmaßnahmen für die Deutsche Welle - Architektenleistungen
Mit Beschluss der Bundesregierung vom Oktober 1995 wurde der Sitz der Deutschen Welle im Jahre 2002 von Köln nach Bonn in das ehemalige Regierungsviertel direkt am Rhein verlagert. Hierzu wurde der von Prof. Schürmann entworfenen Bau, der ursprünglich für die Abgeordneten des Deutschen Bundestages vorgesehen war, als Funkhaus neu konzipiert.
Die Deutsche Welle in Bonn ist ein öffentlich-rechtlicher Rundfunksender der sich mit seinem Programm überwiegend an Menschen im Ausland richtet. In Bonn werden hierzu die Medien DW-Radio und der Online-Auftritt DW-World.de produziert.
Charakteristisches architektonisches Merkmal des komplexen Bauwerkes DW sind die drei parallel verlaufenden und aufgegliederten Gebäuderiegel die über Brücken, Stege und Wasserflächen miteinander verbunden und zueinander in Beziehung gesetzt werden.
Nachfolgende Sanierungsaufgaben sind Gegenstand der beabsichtigten Beauftragung:
— Grundsanierung von undichten Wasserbecken im gesamten Außenbereich (EG-Ebene). An diversen Stellen der zu sanierenden Wasserbecken sind Undichtigkeiten zu beseitigen. Hierzu sind in den Wasserbecken sowie in den angrenzenden Bereichen Betonplatten einschl. Kiesbett abschnittsweise aufzunehmen und nach erfolgter Grundsanierung der bituminösen Beckenabdichtung wieder einzubringen. Gesamtsanierungsfläche ca. 3 000 m²,
— Grundsanierung von mangelhaften Akustikdecken abschnittsweise in verschiedensten Bereichen des Gebäudes wie Casino, Cafeteria sowie in Konferenz- und Schulungsräumen. Gesamtfläche der zu sanierenden Akustikdecken ca. 1 100 m²,
— Grundsanierung des Eingangshallendaches bestehend aus einer anspruchsvollen Flachdach-Glaskonstruktion von ca. 900 m²,
— Ein überschlägiger Kostenrahmen geht zurzeit von Gesamtbaukosten (KG 300 – 700) in Höhe von ca. 4 500 000 EUR brutto aus.
Alle Maßnahmen sollen bei laufendem Dienstbetrieb durchgeführt werden, ohne die Rundfunkaktivitäten und den Betrieb der Deutschen Welle zu beeinträchtigen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-03-22.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-02-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-02-11
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-08-12
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|