Elektroinstallation nach DIN 18382 - Elektrische Energieversorgung
Das Klinikum Siloah liegt im Süden der Stadt an dem Gewässer Ihme. Auf dem Gelände sind mehrere Baukörper angesiedelt. Das neue Klinikgebäude wird im Südosten des Geländes, in Nachbarschaft der bestehenden und im Betrieb stehenden Krankenhausgebäude, größtenteils in einem Freigelände gelegen, erstellt.
Beschreibung der Leistung:
Bestandteil der Ausschreibung ist die elektrische Energieversorgung mit folgenden Anlagen:
— MS-Übergabestation,
— MS-Schaltanlagen,
— Trafos,
— Netzersatzanlagen,
— Niederspannungshauptverteilungen.
Die Energieversorgung des Krankenhauses erfolgt aus dem Mittelspannungsnetz der enercity Hannover.
Das Leistungsverzeichnis ist in zwei Teile aufgeteilt, die nachfolgend beschrieben sind.
Teil 1:
Im Zuge des Neubaus des Klinikums SOH ist eine neue Übergabestation für die elektrische Energieversorgung des Krankenhausgeländes zu errichten, da eine Erweiterung bzw. Änderung der vorhandenen Schaltanlage im Bauteil O, aufgrund des Anlagenzustandes und der Vorschriftenlage, nicht möglich ist.
Folgende BaumaĂźnahmen sind vorgesehen:
— Errichtung einer neuen Mittelspannungs-Übergabestation als begehbares Beton-Fertigteil-Gebäude mit Aufstellraum für die Mittelspannungsschaltanlage, 2 Trafozellen, Doppelboden, Kabeleinführungen, nach den Anforderungen des zuständigen Versorgungsunternehmens (enercity Hannover),
— Mittelspannungsschaltanlage mit 12 Feldern für die Versorgung des gesamten Krankenhausgeländes, zur Einspeisung des Neubaus SOH und der Bestandsanlagen mit folgender Aufteilung der Anlagenfelder:
—— 2 x EVU-Einspeisung,
—— 1 x Übergabe,
—— 1 x Messung,
—— 2 x Abgang Neubau SOH,
—— 3 x Abgang Bestandskrankenhaus,
—— 1 x Abgang Apotheke (Bauteil O),
—— 1 x Abgang Strahlentherapie (Bauteil K),
—— 1 x Abgang Hochhaus (Bauteil N),
— Niederspannungsinstallation für die Übergabestation mit Elektroverteilung, Beleuchtung, Schalter, Steckdosen, Verlegesysteme und sonstigem Zubehör,
— Trafo 10/0,4 kV, 400 kVA zur Versorgung des Bauteils O,
— Herstellen der Mittelspannungs-Kabelverbindung zwischen der Schaltanlage u. Trafo,
— Herstellen der Niederspannungs-Kabelverbindung zwischen Trafo und Niederspannungsschaltanlage im Bauteil O,
— Umschwenken der vorhandenen Mittelspannungskabel von der Bestandsanlage auf die neue Übergabestation einschließlich aller Nebenarbeiten,
— Demontage und Entsorgung der alten Mittelspannungsschaltanlage und der Trafos,
— Umschluss der Mittelspannungskabel des Versorgungsunternehmens.
Teil 2:
FĂĽr die Versorgung des Neubaus SOH ist in der Technikebene E02 des Neubaus eine gasisolierte MS-Anlage zu installieren.
Die Mittelspannungsschaltanlage ist mit 7 Feldern fĂĽr die Versorgung mit folgender Aufteilung der Anlagenfelder geplant:
— 2 x Einspeisung,
— 1 x Übergabe,
— 1 x Messung,
— 3 x Abgang Neubau SOH.
Ebenfalls sind in der Technikebene die Notstromanlagen sowie die Übergabehauptverteilung NEA-SV, die Transformatoren und die Niederspannungshauptverteilungen für AV und SV aufzubauen. Die NHV-AV und die NHV-SV werden in getrennten Räumen aufgestellt.
Abgehend von der zu errichtenden Übergabestation am Bauteil O, werden die beiden Transformatoren im Neubau SOH über neu zu verlegende MS-Kabel gespeist. Die Kabel werden im Erdreich, in Rohren unterhalb Bodenplatten, auf Bühnen und in Steigeschächten bis zur MS-Anlage im Neubau SOH verlegt.
FĂĽr die SV-Versorgung sind die Niederspannungskabel im Neubau von der Notstromanlage bis zur NHV-SV-NEA (Ăśbergabe) zu verlegen. Von der NHV-SV-NEA sind die notwendigen Energiekabel bis zur NHV-SV zu verlegen.
FĂĽr die AV-Versorgung sind die Niederspannungskabel im Neubau von den Trafos bis zur NHV-AV zu verlegen.
Der Leistungsumfang endet an den Abgangsklemmen der jeweiligen Hauptverteilung (NHV-AV und NHV-SV).
Die Kabeltrassen und Leitungswege in den Flucht- und Rettungswegen sind teilweise brandschutztechnisch zu umkleiden.
In der Regel werden die Trassen in den Fluren oberhalb von reversiblen Brandschutz-Deckensystemen gefĂĽhrt. Die Befestigungssysteme und Trassen sind entsprechend auszulegen.
Ebenso sind die Durchbrüche für die elektrischen Kabel und Leitungen bei der Durchdringung von Brandwänden bzw. sonstigen Wänden mit brandschutztechnischer Anforderung mit bauaufsichtlich zugelassenen Brandschottungen zu verschließen.
Das vorliegende Brandschutzkonzept ist vollumfänglich zu beachten und zwingend einzuhalten.
Deadline
Die Frist fĂĽr den Eingang der Angebote war 2011-10-24.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-09-09
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-11-11
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|