EPC-Vertrag über die schlüsselfertige, genehmigungsfähige und funktionsgerechte Lieferung, Montage und Inbetriebnahme eines GuD-Kraftwerks, bestehend aus zwei Gasturbinen mit zugeordneten Abhitzekesselanlagen und nachgeschalteter Dampfturbinenanlage. Elektrische Leistung der Gesamtanlage im reinen Kondensationsbetrieb ca. 1.000 MW (+/- ca. 15 %). Es ist eine Dampfauskopplung vorgesehen. Die maximal ausgekoppelte Dampfmenge beträgt 500 Tonnen pro Stunde und die mittlere Dampfmenge 315 Tonnen pro Stunde. Service-Vertrag über die Wartung und Instandhaltung der Gasturbinen für eine Betriebszeit von etwa 15 Jahren

Trianel Kohlekraftwerk Projektgesellschaft Krefeld mbH & Co. KG

EPC-Vertrag über die schlüsselfertige, genehmigungsfähige und funktionsgerechte Lieferung, Montage und Inbetriebnahme des GuD-Kraftwerks, Elektrische Leistung der Gesamtanlage im reinen Kondensationsbetrieb ca. 1.000 MW (+/- ca. 15 %), bestehend aus zwei Gasturbinen mit zugeordneten Abhitzekesselanlagen und nachgeschalteter Dampfturbinenanlage innerhalb der in den Ausschreibungsunterlagen angegebenen Liefer- und Leistungsgrenzen, einschließlich:
— Betriebsgebäude, Wartengebäude, Lager- und Werkstattgebäude (ohne Werkstattausstattung),
— der technischen Gebäudeausrüstung (Heizung, Klimaanlage usw.),
— der kompletten Infrastruktur wie Straßen, Außenanlagen, Beleuchtung innerhalb des Kraftwerksgeländes,
— der Ersatzteilerstausstattung und Ersatzteilvorhaltung,
— Baustellenvorbereitung und Herstellen der Baustelleneinrichtungsfläche mit Zufahrt und Einzäu-nung,
— Unterhalt der Baustelle einschließlich Baustellenbewachung und Baustellenzugangskontrolle sowie Baustellenver- und –entsorgung,
— Rückbau der Baustelleneinrichtungsfläche und Wiederherstellung des Ursprungszustandes aller Flächen außerhalb der Kraftwerksfläche.
Der Auftraggeber beabsichtigt, ein GUD-Kraftwerk zu errichten, in das zwei Gasturbinen integriert sind; bei einer Anlagenleistung von etwa 1.000 MW(+/- ca. 15 %) ist das Kraftwerk einerseits für den stromorientierten Betrieb (Maximale Leistung mit oder ohne Dampfauskopplung) und andererseits für den wärmeorientierten Betrieb (Lastpunkt in Abhängigkeit von der benötigten Dampfauskopplung) zu optimieren. Entsprechend den noch bekannt zu gebenden Zuschlagskriterien wird die Gesamtwirtschaftlichkeit den Ausschlag für die Beschaffung geben. Auf der Basis dieser Zuschlagskriterien hat der Bieter die von ihm angebotene Anlage bzgl. der Ausrichtung auf strom- und wärmeorientierten Betrieb zu optimieren.
Ferner ist vom Auftragsumfang ein Service-Vertrag über die Wartung und Instandhaltung der Gasturbinen über eine Betriebszeit von etwa 15 Jahren (bei durchschnittlich 4.500 Betriebsstunden je Jahr und etwa 200 Starts je Jahr und Gasturbine) erfasst.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-21. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-15.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-08-15 Auftragsbekanntmachung
2012-11-02 Ergänzende Angaben