Erarbeitung und Durchführung eines Nutzerverhaltensbedingten Energieeinsparprogramms für 41 Schulen in Potsdam
Erarbeitung und Durchführung eines Nutzerverhaltensbedingten Energieeinsparprogramms für 41 Schulen in Potsdam und Einführung eines Aktivprämiensystems.
Der Kommunale Immobilien Service Potsdam schreibt ein verhaltensbedingtes Energiesparprogramm für 41 Schulen aus. Dabei handelt es sich um Grundschulen, Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Oberstufenzentren und Förderschulen.
Ziel ist es, ein bisher erreichtes Energiesparniveau zu erhalten und zu verbessern. Darüber hinaus sollen auch indirekte Einspareffekte im Sinne der Nachhaltigkeit durch sparsamen Ressourcenverbrauch und Emissionsvermeidung betrachtet werden.
Das Nutzerverhalten soll präventiv durch ein pädagogisches Prämienmodell, ein sogenanntes Aktivprämiensystem beeinflusst werden. Die Grundlage soll ein für alle Beteiligten einfaches, nachvollziehbares und transparentes Abrechnungssystem darstellen.
In diesem Aktivprämiensystem soll auf die Bilanzierung der Energieeinsparung fast gänzlich verzichtet werden.
Somit spielt nicht die absolute Höhe der Einsparung, sondern die Projektaktivität der Schulen eine entscheidende Rolle bei der Prämienermittlung.
Dennoch soll auf ein Energiecontroling bei den Schulgebäuden nicht verzichtet werden, da das Controling allein schon zu Einsparungen führen kann.
Der Verwaltungs- und Rechenaufwand und die damit zusammenhängenden Kosten sind minimal zu halten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-07-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-07-07
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-02-03
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|