Erfassung, Aufbereitung und Verwertung von Grüngut im Landkreis Bamberg

Landkreis Bamberg

Los 1: Containergestellung an den Grüngut-Annahmestellen und Abfuhr.
— Gestellung von 8 Stück Absetzcontainer mit 12 m³ Volumen und 41 Stück Abrollcontainer mit 16 m³ Volumen und einer max. Bordwandhöhe (Einwurf-„Barriere“) von 1,52 m an 35 Grüngut-Annahmestellen im gesamten Landkreisgebiet Bamberg. An bestimmten Annah-mestellen sind Container zum Vorsortieren vorzusehen (sog. VC-Standorte),
— Abfuhr bei Vollmeldung (ggf. im Austausch) innerhalb von 24 Stunden werktags und Transport zum jeweiligen Sammelplatz der Gebietslose 2 - 4.
Lose 2-4: Gebietslose mit der Einrichtung und Betrieb von Sammel- und Häckselplätzen.
— Einrichtung und Betrieb eines Sammelplatzes für die Anlieferung von Grüngut mit Contai-nern im jeweiligen Gebiet des Loses. Der Sammelplatz muss über eine Fläche von mind. 1 500 m² Betriebsfläche und über die erforderlichen personellen, baulichen und technischen Einrichtungen verfügen. Zu bestimmten Zeiten (Öffnungszeiten) ist das Anliefern von Grüngut aus Haushalten und Gewerbebetrieben zu ermöglichen (Selbstanlieferer). "Holziges" Grüngut ist dabei vom "nassen" Grüngut (Gras und Laub) getrennt zu halten. Es ist dem jeweiligen Auftragnehmer von Los 5 bis 7 die Aufbereitung und Abholung des Grüngutes zu gestatten,
— Technischer Betrieb von vorhandenen Häckselplätzen und zusätzliche Einrichtung und Betrieb von Häckselplätzen im jeweiligen Gebiet des Loses. Der Häckselplatz muss über eine Fläche von mind. 1.200 m² Betriebsfläche und über die erforderlichen personellen, baulichen und technischen Einrichtungen verfügen. Zu bestimmten Zeiten (Öffnungszeiten) ist das Anliefern von Grüngut aus Haushalten und Gewerbebetrieben zu ermöglichen. Separat angeliefertes “holziges“ Grüngut ist dabei vom Gras und Laub („nasses“ Grüngut) getrennt zu erfassen. Es ist dem jeweiligen Auftragnehmer von Los 5 bis 7 die Aufbereitung und Abholung des Grüngutes zu gestatten.
Lose 5-7: Aufbereitung und Verwertung des Grüngutes.
— Aufbereitung des am Sammelplatz und den Häckselplätzen des jeweiligen Gebietes erfassten Grünguts, so dass unter wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten ein größtmöglicher Anteil an Grünguthackschnitzel energetisch verwertet wird. Der Anteil an "nassem" Grüngut ist durch eine Vergärung und/oder Kompostierung ordnungsgemäß stofflich zu verwerten,
— Option im Los 7 (Gebiet Ost): der Auftraggeber behält sich vor, eine Eigenbedarfsmenge von ca. 900 t/a (lutro) an aufbereiteten Grünguthackschnitzel im Biomasseheizwerk Scheßlitz selbst zu verwerten.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-08-11 Auftragsbekanntmachung
2012-01-10 Ergänzende Angaben