Erfüllung eines Verkehrsvertrages zum Betrieb eines Mitarbeitershuttle Services: Durchführung des laufenden Verkehrsbetriebes der Linien für den Mitarbeitershuttle Service für Beschäftigte der am Flughafen ansässigen bzw. tätigen Unternehmen, Behörden und sonstigen Organisationen
Der neue Flughafen Berlin Brandenburg wird mit Inbetriebnahme über 22 Mio. Passagiere jährlich abfertigen. Mit Eröffnung wird er damit für bis zu 19.000 Arbeitnehmer im Tages- wie auch im Nacht- und Schichtdienst an 7 Tagen der Woche der Beschäftigungsort.
Die FBS als Betreiber des neuen Flughafen Berlin Brandenburg beabsichtigt hierfür einen Linienbusservice (Mitarbeitershuttle) zur Abdeckung der Verteilungsverkehre der Mitarbeiter auf dem Flughafenareal einzuführen. Die Linienführung befindet sich hierbei ausschließlich im öffentlich zugänglichen Bereich des Flughafens.
Ziel des Mitarbeitershuttles am Flughafen Berlin Brandenburg ist es, den hier Beschäftigten an den festgelegten Aufnahmestellen (Haltestellen) an 7 Tagen der Woche, 24 Std./ Tag, einen den Einsatzzeiten der Beschäftigten entsprechenden Zubringer/ und Aufnahmeservice lückenlos und ausfallsicher zur Verfügung zu stellen. Das Mitarbeitershuttle wird hierbei außerhalb der Fahrrouten und Services des ebenfalls existierenden ÖPNV Streckennetzes (reguläre, entgeltliche Buslinien) zu betreiben sein. Der Mitarbeitershuttle ist hierbei ausschließlich für am Flughafen Beschäftigte durchzuführen. Die Aufnahme und Beförderung von anderen Personengruppen und / oder (Flug)Passagieren ist nicht Gegenstand der Ausschreibung.
Das Flughafenumfeld ist ein dynamischer Einsatzbereich. Saison bedingt (Ferienzeiten), Ereignis bezogen (Messen, Groß(stadt) Veranstaltungen) wie in Relation zu den Veränderungen des Luftverkehrsmarktes (Passagierzuwächse etc.) ist das Arbeitsumfeld der am Flughafen tätigen Unternehmen ebenfalls einer ständigen Anpassung an die sich ergebenden Arbeitsbedingungen (Zeit, Häufigkeit, Besetzung etc.) unterworfen. Für den Betrieb des Mitarbeitershuttle ist daher ein sich ständig anpassender Fahrplan (Frequenzhäufung zu Spitzenzeiten) betriebsnotwendig.
Neben dem Einsatzumfeld stellt der Betrieb des Mitarbeitershuttle auch aufgrund der heterogenen Zusammensetzung der Beschäftigten hohe Anforderungen an die Fahrzeuge wie auch an das zum Einsatz kommende Personal. Der tägliche Betrieb der Mitarbeitershuttle Buslinie wird dabei über voraussichtlich 7 feste Haltestellen verfügen, welche in einem ca. 5,9 Km (Tag) bis ca. 4,1 Km (Nacht) langen Umlaufverkehr anzufahren sind – hierbei sollen Fahrzeuge zum Einsatz kommen, welche sowohl den wirtschaftlichen, ökologischen wie vor allem auch den sicheren und Kunden orientierten Betrieb des Mitarbeitershuttles gewährleisten können. Das zum Einsatz kommende Fahrzeugpersonal muss hierbei sowohl Tagesverlauf abhängig wie auch in Nachtdiensten die Aspekte Sauberkeit, Sicherheit, Kontrolle und Information neben dem eigentlichen fahrerischen Einsatz abdecken können. Darüberhinaus ist im Rahmen des Auftrages die Beschaffung und Aufstellung der Haltestellenschilder (nach StVO) wie auch die Beschaffung, Bestückung und regelmäßige Pflege der Haltestelleninformationsmittel (Fahrplananschläge/ Kästen) beinhaltet, respektive zu leisten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2012-01-17.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-12-16.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-12-16
|
Auftragsbekanntmachung
|