Erneuerung der Sendeabwicklung (SAW) des MDR

Mitteldeutscher Rundfunk

Nach ca. 11 Jahren Betriebszeit sollen die vorhandenen technischen Anlagen der Sendeabwicklung des MDR in Leipzig, im laufenden Sendebetrieb und mit den Anforderungen an eine filebasierte Sendeabwicklung, erneuert und ausgebaut werden.
Durch die Erneuerung der Anlagen sollen folgende Ziele erreicht werden:
— Wiederherstellung der Betriebssicherheit,
— Herstellung von HD-Programmsignalen,
— Erweiterbarkeit zur Herstellung von bis zu 7 Programmen.
Im Rahmen dieses Projektes sollen auf Basis einer funktionalen Leistungsbeschreibung u.a. folgende Leistungen erbracht werden:
— Detail- und Ausführungsplanung,
— Montageleistungen,
— Lieferung, Anlagenkonfiguration und Inbetriebnahme (Güteprüfung, Testphase, Probebetrieb) des Gesamtsystems,
— Schulungsleistungen.
Die SAW-Neu soll als reine Abwicklungsregie verwendet werden und keine Aufgaben einer Produktionsregie, z.B. zur Herstellung von Moderationen, übernehmen. Die technischen Einrichtungen sollen für den 24h-Betrieb 365 Tage im Jahr ausgelegt werden. Im ersten Ausbau soll die SAW-Neu zur Erzeugung des Mantelprogramms des MDR ausgelegt werden. Im Hinblick auf eine hohe Verfügbarkeit soll der Bereich der SAW-Neu so autark wie möglich aufgebaut werden. Um Störfaktoren von extern außerhalb der SAW-Neu auszuschließen, sollen Netzwerk- und Signalverbindungen auf das für den Betrieb erforderliche Maß reduziert werden.
Regionalisierung.
Der MDR stellt in seinen Landesfunkhäusern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen täglich drei Regionalsendungen aus den Landesteilen her. Die Ausstrahlung erfolgt über die regionalen Senderketten sowie über den Satelliten Astra. In den Zeiten der Regionalisierung wird das Mantelprogramm durch die Regionalprogramme ersetzt. In Zeiten, in welchen keine Regionalisierung stattfindet, soll über sämtliche Distributionswege das MDR-Mantelprogramm aus Leipzig gesendet werden.
Ausbaufähigkeit.
Die neuen Einrichtungen der SAW sollen im Erstausbau für die Herstellung des MDR-Mantelprogramms ausgelegt werden. Der MDR erwägt, ggf. auch weitere Programme, wie unter anderem Teile der Regionalisierung oder Programme für neue Distributionswege herzustellen. Die Einrichtungen der SAW sollen daher so ausgestattet werden, dass durch Hinzufügen weiterer technischer Komponenten zusätzliche Programme parallel hergestellt werden können. Daher soll bereits mit dem Erstausbau eine Basis-Systemarchitektur angelegt werden, die es erlaubt nur durch Hinzufügen technischer Komponenten die Herstellung zusätzlicher Programme parallel zu realisieren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-05-27. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-04-19.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-04-19 Auftragsbekanntmachung
2011-11-14 Bekanntmachung über vergebene Aufträge