Erneuerung des Redaktionssystems für ARD Text und rbbtext

rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg

Am Standort Potsdam-Babelsberg erstellen 3 Redaktionen die programmbegleitenden Dienste „ARD Text“, „rbbtext“ und die Teletexte von EinsPlus und Einsfestival. Zusätzlich beliefern sie andere Teletexte in der ARD und die rbb-eigenen Internetangebote. Die ARD, das ZDF und auch private TV-Anbieter verbreiten ihre Teletext-Inhalte zusätzlich über das Internet sowie auf mobile Endgeräte und unterstützen außerdem den technischen Standard "Hybrid Broadcast Broadband Television“ (HbbTV). HbbTV-Fernsehgeräte können das TV-Signal mit dem Internetübertragungsweg kombinieren, so Grafiken und Schriften besser darstellen und mit Bildern und Videos ergänzen. Der Teletext wird damit deutlich besser lesbar und nutzt alle Qualitätsvorteile des HD-Fernsehens.
Daneben erfordert die zunehmende Integration von TV- und Online-Medien eine verbesserte technische Grundlage, damit die Mitarbeiter der Redaktionen „ARD Text“, „rbbtext“ und „Programmdaten und Interaktive Dienste/iTV“ sowohl die klassischen Teletexte als auch neue Dienste wie HbbTV mit dem derzeit zur Verfügung stehenden Personal erstellen und verbreiten können. Die technische Schlüsselrolle spielt dabei ein so genanntes Content Management System (CMS), mit dem alle programmbegleitenden Dienste erstellt und ausgespielt werden. Diese Art von Systemen wurde bisher vorwiegend zur Herstellung und Verbreitung von Internet-Angeboten verwendet.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-17.

Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-06-17 Auftragsbekanntmachung
2011-11-16 Ergänzende Angaben
Verwandte Suchen 🔍