Errichtung zusätzlicher und Erweiterung bestehender Richtfunkstrecken sowie deren Wartung
Zurzeit wird in Deutschland ein flächendeckendes Funknetz auf der Basis des TETRA-Standards aufgebaut, das von den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und dem technischen Hilfswerk genutzt wird. Das Land Nordrhein-Westfalen ist für den Aufbau der Basisstationen und des Zugangsnetzes verantwortlich. Die Verbindung von Infrastruktur (Basisstationen, Leitstellen, Vermittlungsstellen pp.) erfolgt in NRW nach Möglichkeit per Richtfunk. Die Ausschreibung erfolgt in 2 (Fach-) Losen. Los 1: Gegenstand dieses Loses ist die Lieferung, der Aufbau und die Inbetriebnahme von Richtfunkstrecken des Herstellers CERAGON für das Anbindungsnetz der Basisstationen und Leitstellen an die Vermittlungsstellen des BOS Digitalfunknetzes in NRW und im Weiteren die kapazitive Erweiterung vorhandener Richtfunksysteme des Herstellers CERAGON in den Jahren 2012 und 2013 (sowie optional in 2014 und 2015). Der zu vergebende Leistungsgegenstand umfasst hierbei Lieferung, Aufbau und Inbetriebnahme von Richtfunkstrecken des Herstellers CERAGON sowie von Indoor- und/oder Outdoorschränken inklusive Gleichrichter und USV, Lieferung und Aufbau eines Administrationstools (Management) für die Festnetzanbindung des Digitalfunknetzes sowie die Durchführung und Dokumentation von LOS-Tests. Des Weiteren umfasst der Leistungsumfang die kapazitive Erweiterung vorhandener Richtfunksysteme des Herstellers CERAGON, Schulung und Unterstützungsleistung sowie Lieferung der Herstellerdatensätze des Richtfunksystems für das Planungstool RL Tool und die Lieferung der Antennendiagramme der angebotenen Richtfunkantennen. Los 2: Gegenstand dieses Loses ist die Wartung von Richtfunkstrecken in NRW einschließlich der damit verbundenen Störungsbeseitigung in den Jahren 2013, 2014 und 2015 (sowie optional in 2016).
Zur Störungsbeseitigung hat der zukünftige Auftragnehmer die Erreichbarkeit über 24 Stunden an 365 Tagen über ein Störmeldemanagementcenter sicherzustellen. Zur Statusverfolgung stellt der Auftraggeber ein Trouble-Ticketsystem bereit.
Der Auftragnehmer benennt hierzu eine Telefonnummer, eine E-Mail-Adresse oder stellt eine Website zur Verfügung, die zu den o.g. Zeiten besetzt oder der Maileingang bearbeitet wird. Der telefonische Support hat durch einen mit den notwendigen technischen Kompetenzen ausgestatteten Mitarbeiter ausschließlich in deutscher Sprache zu erfolgen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-10-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-01.
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-09-01
|
Auftragsbekanntmachung
|