Erweiterte Ingenieurleistungen der Tragwerksplanung, Erweiterungsbauten für die Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli - CR²
Die Leistungen der Tragwerksplanung für die Erweiterungsbauten für die Gemeinschaftsschule auf dem Campus Rütli-CR².sollen vergeben werden:
— Leistungen gemäß HOAI Teil 4 Fachplanung Abschnitt 1 Tragwerksplanung §§ 48/49,
— Beratungsleistungen zur Thermischen Bauphysik (EnEV-Nachweis) und Anlage 1 zu § 3 Absatz 1,
— Beratungsleistungen für Schallschutz –und Raumakustik Anlage 1 zu § 3 Absatz 1,
— Besondere Leistungen zum Leistungsbild Tragwerksplanung Anlage 2 zu § 3 Absatz 3.
Entsprechend der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI 2009).
— Beratungsleistungen zum Brandschutz in Anlehnung an Heft Nr. 17 AHO Schriftenreihe.
Auf dem Gelände des Campus Rütli soll ein Zentrum entstehen, in dem für die heranwachsenden Generationen ein umfassendes und integriertes Sozialisations- und Bildungsangebot existiert. Der Campus Rütli soll die herkömmlichen Strukturen verändern und Betreuungsangebote, schulische Angebote und Berufsbildung- sowie Freizeit-, Sport- und Jugendangebote unter einem Dach vereinen. Dafür werden bestehende Gebäude für Betreuung und Berufsbildung sowie Sporteinrichtungen zusammengefasst, die im Bereich der Rütlistraße bereits existieren und durch ergänzende Neubauten und Freiflächenangebote erweitert. Derzeit findet dazu ein Realisierungswettbewerb (Nichtoffener Wettbewerb für Architekten) statt. Gegenstand der Planung sind Neubauten für die Schulerweiterung, Arbeitslehre, Elternzentrum, Pädagogische Werkstatt, Beratende Dienste sowie die notwendigen Umbauten im Schulaltbau auf dem Grundstück des Campus Rütli mit ca. 5 300 m² NF. Eine Besonderheit des Grundstücks ist der schwierige Baugrund und das kontaminierte Erdreich.
Es soll zunächst für alle oben genannten Leistungen entsprechend den Leistungsbildern die Leistungsphase 2 – Vorplanung – beauftragt werden. Die weitere Beauftragung erfolgt optional, d.h. es ist eine stufenweise Beauftragung (siehe II.2.2) einzelner oder mehrerer Leistungsphasen (LP) vorgesehen. Für die Leistungen der Tragwerksplanung entsprechend den Leistungsbildern der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure Teil 4 Abschnitt 1 § 49 (1) HOAI und Anlage 13.
Die Kosten für die Baumaßnahme sind mit 25 500 000 EUR (brutto) gedeckelt. Es liegt ein umfassendes Bedarfsprogramm vor. Die Planung soll unter dem Aspekt des energieoptimierten Bauens im Sinne eines innovativen energie- und kosteneffizienten Gebäudekonzepts erfolgen.
Zu den weiteren Planungsbeteiligten werden u.a. Architekten, Ingenieure der TA, ggf. Sonderfachleute wie Sicherheitskoordinatoren oder weitere Gutachter gehören.
Grundlage für die Beauftragung ist das gültige Vertragsmuster der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für Leistungen bei der Tragwerksplanung einschließlich AVB (abrufbar unter:
www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben).
Der Auftraggeber beauftragt einen Projektsteuerer mit den delegierbaren Bauherrenleistungen.
Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin, Berlin (DE) und das Bezirksamt Neukölln von Berlin, Berlin(DE) führen z.Z. einen nichtoffenen Wettbewerb für Architekten durch. Die Auslobung des Wettbewerbes ist auf der Internet-Plattform
www.stadtentwicklung.berlin.de/aktuell/wettbewerbe/ausschreibungen/ einsehbar.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-08-26
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-08-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|