Erweiterung bestehender Streaming-Server Infrastruktur
Zusätzliche Programmstunden in der ZDFmediathek (für z.B. Kulturkanal und Hauptprogramm) sowie die gestiegene Anzahl von zu produzierenden Online Videoformaten (für Apps, HbbTV etc.) bilden die Grundlage für die Erweiterung und Erneuerung der Streaming-Infrastruktur des PSB. Es entsteht dadurch u.a. ein höherer Datendurchsatz und ein Anstieg der Rechenleistung für die zu produzierenden Formate.
Die dazu notwendigen Streaming-Server sind zu ersetzen und die gesamte Infrastruktur entsprechend der neuen Anforderungen anzupassen und zu erweitern. Von Bedeutung für die Beschaffung der Streaming-Server sind die folgenden Punkte:
Der verfügbare Platz in der Gestellen der beiden Rechenzentren im ZDF, ist vorgegeben und beschränkt. Daher kommen nur Server mit einer Bauhöhe von maximal 2 Höheneinheiten (2 HE) in Frage um dem räumlichen Gegebenheiten genüge zu tun. Eine Erweiterung der räumlichen Gegebenheiten und Gestelle ist nicht möglich.
Durch den Einsatz der vom ZDF bereits lizenzierten und eingeführten Streaming Software ist es zwingend erforderlich, Motherboard- und Prozessorhersteller sowie Typ vorzugeben, damit das Zusammenspielen und die Performance der gesamten Plattform gewährleistet ist.
Die im ZDF eingesetzte Streaming Software ist für diese Komponenten spezifiziert bzw. freigegeben:— Intel Xeon Prozessoren mit mehreren Kernen,
— Super Micro Computer X8DTi-LN4F I5520.
Für den Betrieb als Streaming-Server in den unterschiedlichen Cluster- und Grid-Konfigurationen, bestehen weiterhin die Anforderung nach 4 PCI-E und mindestens 2 PCI-X Schnittestellen.
Für den sicheren Betrieb der Online Systeme im ZDF ist es zwingend erforderlich, dass die Streaming-Server Systemkomponenten anderer Hersteller unterstützen. Dies bedeutet, dass vor allem Speicherplatten, Netzwerkadapter und Arbeitsspeicher verschiedenster Hersteller erkannt und eingesetzt werden können.
Zur Zeit werden im ZDF bei den bestehenden Systemen Speicherplatten der Hersteller Seagate, Toshiba, Fujitsu-Siemens, Kingston, Western Digital und Samsung eingesetzt.
Zur schnellstmöglichen Fehlerbehebung ist die Eigenschaft der Austauschbarkeit von Serverkomponenten ein wesentlicher Punkt.
Zu Berücksichtigung ist ebenso eine Systementscheidung von im Online-Bereich zu Servern von ‚Super Micro Computer’.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-06-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-06-22
|
Auftragsbekanntmachung
|
2011-08-23
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|