Erweiterung, Umbau und Neustrukturierung Klinikum Memmingen - Fachplanung Technische Ausrüstung nach HOAI Teil 4, Abschnitt 2

Stadt Memmingen

Das Klinikum Memmingen ist im Bayer. Krankenhausbedarfsplan als Krankenhaus der Versorgungsstufe II mit 500 Betten eingetragen. Es werden ca. 22 000 stationäre und ca. 35 000 ambulante Patienten jährlich behandelt. Des Weiteren erfolgen im Klinikum Memmingen 1 300 Geburten. Die Mitarbeiterzahl beträgt ca. 1 300. Die derzeitige Raumsituation ist wegen der Zunahme der Patientenzahl, der Weiterentwicklung der Medizin und der damit verbundenen gesteigerten Anforderungen sowie durch zusätzliche Einrichtungen und neue Abteilungen (z.B. Neurologie und Palliativstation) unzureichend.
Die bestehenden Gebäude (die ältesten sind aus den 1950er Jahren) haben erhebliche bauliche und betrieblich funktionale Defizite. Der Krankenhausträger hat mittels einer Raumzielplanung festgestellt, dass ca. 4 200 m² Nutzfläche für den aktuellen Bedarf fehlen. Die Raumzielplanung des Gesamtkomplexes inkl. Grundlagenermittlung liegt vor. Ferner liegt für die Kinderklinik die Vorentwurfs- und Entwurfsplanung vor.
Das Klinikum soll bei laufendem Betrieb in mehreren Abschnitten neu strukturiert, umgebaut und erweitert werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird dies Gesamtkosten von ca. 35 000 000 EUR (Kostengruppe 300 nach DIN 276 ca. 18 000 000 EUR und für die Kostengruppe 400 ca. 12 000 000 EUR) verursachen; Kostenangaben jeweils zuzüglich der gesetzlichen MWSt.
Im Zuge dieses Verfahrens werden zunächst die Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung entspr. HOAI Teil 4, Abschnitt 2, Leistungsphasen 4-9 für den Neubau der Kinderklinik mit Kinderdialyse (Nutzfläche ca. 1 060 m²) und Umbau der Säuglingsstation (Nutzfläche ca. 320 m²) vergeben. Für die anschließende abschnittsweise Bearbeitung der Planungsleistungen werden alle Leistungsphasen nach HOAI § 53 vergeben. Im Rahmen der Vor- und Entwurfsplanung ist für die jeweiligen Abschnitte ein gesonderter Förderantrag zu erstellen. Mit den Zuwendungsgebern ist Form, Umfang, Antragsvolumen und Raumprogramm abzustimmen. Nach aktuellem Kenntnisstand sind dies zwei räumlich und zeitlich getrennte Abschnitte. Die Umsetzung des genehmigten Raumprogramms soll eine Optimierung der Nutzflächen und Kosten zur Folge haben. Die Planungsleistungen sind nach Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit zu optimieren.
Die Dauer der Auftragsausführung kann derzeit noch nicht festgelegt und erst nach Aufnahme in das entsprechende Investitionsprogramm vorgenommen werden. Sie ist abhängig von der Gliederung der einzelnen Abschnitte und der jeweiligen Bewilligung öffentlicher Mittel zur Krankenhausfinanzierung. Die Beauftragung der oben aufgeführten Planungsleistungen erfolgt daher grundsätzlich vorbehaltlich der jeweiligen Fördermittelzusage(n).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-04-12. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-03-09.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-03-09 Auftragsbekanntmachung
2011-09-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge