Fileserver für Clusterfilesystem

GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH

Das GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH (GSI) betreibt große HPC Cluster, die mit großer Bandbreite auf Storage-Elemente zugreifen müssen. Die HPC Cluster laufen unter Debian Linux, als Cluster-Filesystem wird Lustre eingesetzt. Die Energieeffienz der Systeme ist ein wichtiger Faktor geworden.
Benötigt wird ein System aus mehreren Fileservern mit einer Gesamtkapazität von mindestens 2 Petabyte brutto. Aus Performancegründen dürfen maximal 1 TB große Festplatten verbaut werden.
Die geplante Anwendung stellt hohe Ansprüche an die Verfügbarkeit und gleichzeitig an die Leistungsfähigkeit der Hardware. Das System wird 24 x 7 Stunden unter Volllast und mit voller geforderter I/O-Bandbreite betrieben werden. Absolute Zuverlässigkeit aller Komponenten ist zwingend notwendig. Die Datenplatten können sich alle direkt in Server-Gehäusen befinden, oder sie befinden sich in externen Gehäusen, welche an Server angeschlossen sind. Das System muss inklusive aller Tools (Monitoring, RAID u.a.) unter Debian 5.0.x (Lenny) funktionieren. Debian (Lenny 64 bit) muss vorinstalliert sein, alle erforderlichen Komponenten müssen damit einwandfrei funktionieren. Die Datenbereiche müssen über RAID 6 mit mindestens einer Global Spare Disk abzusichern sein.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-29. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-07-07.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-07-07 Auftragsbekanntmachung
2011-09-23 Bekanntmachung über vergebene Aufträge