Generalinstandsetzung der Bauteile B und C des Hohenstaufen-Gymnasiums Eberbach
Ausgangslage.
Für das Hohenstaufen-Gymnasium Eberbach (HSG) hat der Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung vom 22.7.2007 die Konzeptplanung beschlossen.
Die Umsetzung der in der Konzeptplanung dargestellten Maßnahmen wurde seinerzeit in 5 Bauabschnitte gegliedert. Mit den zwischenzeitlich durchgeführten "Schulbau- und Ganztagesmaßnahmen" wurde der erste dieser 5 Bauabschnitte umgesetzt.
Der Gemeinderat hat am 22.10.2009 in öffentlicher Sitzung beschlossen, dass die "Schulbau- und Ganztagesmaßnahmen" mit der Fertigstellung des Bauteils A beendet und abgerechnet werden. Für alle noch anstehenden Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen wird nach diesem Beschluss ein planerischer Neuanfang vollzogen.
Baubestand.
Nach Fertigstellung der "Schulbau- und Ganztagesmaßnahmen" stellt sich der Baubestand des HSG wie folgt dar.
Die frühere Raumnot wurde durch zwei Anbauten an Bauteile A und B behoben. Es wurden Räume für den Ganztagesbetrieb, einschließlich einer neuen Schulmensa, entsprechend dem pädagogischen Konzept der Schule hergestellt und ausgestattet.
Die Schulverwaltung wurde saniert und modernisiert. Der Bauteil A des HSG wurde konstruktiv, technisch und energetisch saniert und modernisiert, einschließlich neuer Fassaden und eines neuen Daches.
Das Raumangebot entspricht den aktuellen Bedürfnissen, die sanitäre und technische Ausstattung entspricht dem heutigen Standard, die Belange des Brandschutzes sind berücksichtigt.
Die Bauteile B und C sind größtenteils in dem verbrauchten Zustand eines seit ca. 45 (Bt. B) bzw. ca. 35 Jahren (Bt. C) genutzten Schulgebäudes. Viele Ausbauelemente wie Fenster, Türen, Einbauschränke, Sanitärobjekte etc. entstammen noch der Erstausstattung. Die aktuellen Brandschutzbelange sind nicht erfüllt. Im Rahmen der Schulbau- und Ganztagesmaßnahmen wurden nur die zur Anbindung des Anbaus B notwendigen Teilflächen des Bauteils B saniert und modernisiert.
Die Bauteile B und C zeigen sich insgesamt dringend sanierungs- und modernisierungsbedürftig.
Umfang der Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen Bt. B und C.
Die weitere Umsetzung der Konzeptplanung umfasst schwerpunktmäßig die folgenden Maßnahmen:
Sanierung und Modernisierung der Bestandsgebäude Bt. B und Bt. C.
Sanierung des Verbindungsstegs zwischen Bt. A und Bt. B.
Als grundsätzliche Alternative zur Sanierung und Modernisierung des Gebäudebestandes ist die Variante Abbruch bzw. Teilabbruch und Neubau der einzelnen betroffenen Gebäudeteile zu untersuchen und abzuwägen.
Umsetzungskonzept.
Die Bauteile B und C einschl. Freianlagen sollen in einem oder mehreren Abschnitten einer Generalinstandsetzung unterzogen werden. Daher gilt es, ein Umsetzungskonzept zu entwickeln, das sowohl den laufenden Schulbetrieb, als auch die fristgerechte Umsetzung der Förderbestandteile berücksichtigt.
Hierfür ist der Neubau einer Containeranlage als Ausweichgebäude für die Schüler vorgesehen.
Alternativ:
Die Generalsanierung wird in Teilschritten während des laufenden Schulbetriebes mit vorübergehender Auslagerung von Klassen in Containern über ... Jahre durchgeführt.
Umbauflächen.
Die folgenden Bruttogeschossflächen stehen gemäß Konzeptplanung zur Sanierung und Modernisierung an.
Bauteil B.
Erdgeschoss ca. 570 m²:
1. Obergeschoss ca. 930 m²,
2. Obergeschoss ca. 880 m²,
3. Obergeschoss ca. 1 000 m².
Bauteil C.
1. Obergeschoss ca. 430 m²,
2. Obergeschoss ca. 430 m²,
3. Obergeschoss ca. 430 m²,
Summe BGF ca. 4 670 m².
Vergeben werden sollen Leistungen der Objektplanung nach HOAI 2009, § 32 ff. Es ist geplant, zunächst die Leistungen der Leistungsphasen 1 bis 2 zu vergeben. Anschließend wird der Gemeinderat der Stadt Eberbach über den Weiterplanungsbeschluss entscheiden. Die weiteren Leistungsphasen werden optional vergeben.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-09-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-08-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?
Wie?
Wo?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-08-12
|
Auftragsbekanntmachung
|
2012-04-22
|
Bekanntmachung über vergebene Aufträge
|