Generalplanungsleistungen (Architekten- und Ingenieurleistungen) (1104-11-F-EV-51)

Freistaat Thüringen Landesamt für Bau und Verkehr

Gegenstand des Verfahrens ist die Beauftragung von Generalplanungsleistungen zur Erstellung einer Entscheidungsunterlage–Bau (ES-Bau) mit erweiterter Planungstiefe nach Abschnitt E und F der Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) für den Ersatzneubau eines Forschungs- und Laborgebäudes mit Laboratorien und Versuchstierhaltungen für Klein- und Großtiere bis Größe Rind mit umfassender Ver- und Entsorgung bis Sicherheitsstufe S3 nach Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV). Es handelt sich um Neubau von Institutsgebäuden für die Bearbeitung biologischer, infektiöser und gentechnischer Untersuchungen. Die Beauftragung weiterer Planungsleistungen bleibt ausdrücklich vorbehalten. Die Fertigstellung der Entscheidungsunterlage wird innerhalb von 6 Monaten nach Auftragserteilung erwartet. Der Beginn der baulichen Realisierung soll Anfang 2014 erfolgen. Die Baumaßnahmen sollen bis Ende 2015 abgeschlossen sein, um die Inbetriebnahme zur ersten Monatshälfte im Januar 2016 zu gewährleisten. Die zur Sicherstellung dieser Zieltermine erforderlichen Leistungskapazitäten müssen gegeben sein. Die Projektbearbeitung hat entsprechend der Richtlinie für die Durchführung von Bauaufgaben des Bundes (RBBau) zu erfolgen. Grundlage der Planung ist die im Rahmen einer Machbarkeitsstudie erarbeitete Grundrissstruktur des Baukörpers (Gebäudekonzeption) und deren städtebauliche Einordnung auf der Liegenschaft des FLI, welche als Ergebnis aus dem quantitativen und qualitativen Raumbedarfsprogramm und dem speziell auf die Randbedingungen des Standortes Jena ausgerichteten Betriebsablaufschema entwickelt wurde. An die Gebäudeplanung und die Planung der Technischen Ausrüstung werden höchste Ansprüche hinsichtlich Funktionalität, sicherheitstechnischer Belange, Gestaltung, Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit gestellt. Spezielles Augenmerk wird ferner auf die Gestaltung von flexiblen Nutzungsmöglichkeiten in den Laboren und in der Versuchstierhaltung gelegt. Der hohe Anteil an Haus- und Labortechnik stellt in besonderem Maße hohe Anforderungen an die Kompetenz des Haustechnikplaners und die des Gebäudeplaners bei der Koordinierung dieser Leistungen, nicht zuletzt auch aufgrund der erforderlichen Absicherung der veterinärhygienischen Erfordernisse in den Laboratorien und Versuchtierstallungen (Sicherheitseinstufung bis S3). Die umfangreichen und verschiedenartigen technischen Anlagen, Einrichtungen und Systeme sind aufgrund der Sicherheitsanforderungen nach Biostoff-Verordnung und Gentechnik-Sicherheitsverordnung auszulegen. Neben genauen Anlagenkenntnissen sind spezifische Kenntnisse über die Sicherheitsanforderungen notwendig. Die Architektur des Neubaus soll in geeigneter Weise auf seine inhaltliche Bedeutung aufmerksam machen.Die Bruttogrundfläche der geplanten Neubaumaßnahme beträgt nach derzeitigem Stand der Raumbedarfsaufstellung ca. 24 765 m² (ca. 1/3 Nutzebene und ca. 2/3 Technikbereiche); diese Gesamtfläche teilt sich auf in - ca. 9 555 m² Versuchstierstall (S2/SPF), - ca. 720 m² Verbindung Versuchstierstall (S2-S3),- ca. 4 755 m² Versuchstierstall (S3), - ca. 3 795 m² Laborbereich (S3), - ca. 5 400 m² Laborbereich (S2),- ca. 95 m² Verbindungen zwischen Laborbereichen,- ca. 445 m² Konventionelle Tierhaltung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-07-15. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-05-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-05-24 Auftragsbekanntmachung
2012-04-17 Bekanntmachung über vergebene Aufträge