Generalunternehmer für das Projekt "Wissenschaftsschiff 2012/2013"

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Erbringung von Generalunternehmerleistungen für das Projekt „Wissenschaftsschiff 2012 und 2013“.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung plant, in den Wissenschaftsjahren 2012 und 2013 ein Ausstellungsschiff bzw. einen binnenschifffahrtstauglichen Ausstellungsraum einzusetzen und in Deutschland auf Tour zu schicken. Bis zu 40 Städte in Deutschland sollen angefahren werden, optional auch weitere Städte in Österreich und der weiteren Europäischen Union. Eine Verlängerung des Einsatzes des Ausstellungsraumes und der Beauftragung des GU für 2 weitere Wissenschaftsjahre wird vom BMBF erwogen.
Wissenschaftsschiff / Ausstellungsarchitektur:
Seit 2002 begleitet das Ausstellungsschiff MS Jenny unter dem Namen „MS Wissenschaft“ die Wissenschaftsjahre. Die „MS Wissenschaft“ geht von Mitte Mai bis Ende September auf Tour und legt dabei bislang in rund 35 Städten in Deutschland und Österreich an. 30 000 Personen besuchen die „MS Wissenschaft“ im Durchschnitt jährlich. Ausstellungspartner der MS Wissenschaft sind die großen Forschungsorganisationen in Deutschland. Sie bringen sich mit Aktivitäten, Expertise und Exponaten ein.
Für das Wissenschaftsjahr 2012 plant das BMBF, erneut ein schwimmendes Ausstellungsformat auf Tour zu schicken. Dabei soll das Format innovativer werden und strukturell, inhaltlich und gestalterisch neu positioniert werden.
Technische Grundbedingungen Ausstellungsraum:
Der Ausstellungsraum muss schleusbar sein, und die Brückendurchfahrtshöhe (4,20 Meter) muss berücksichtigt werden. Die reine Ausstellungsfläche soll mindestens 600 Quadratmeter groß sein, zusätzlich müssen im Ausstellungsraum weitere Räume und Flächen für den Betrieb eines Cafés, Sanitäranlagen und Unterbringungsräume für die Besatzung und das Betriebspersonal der Ausstellung vorgehalten werden sowie ggf. Transporteinrichtungen bereitgestellt werden.
Themen der Ausstellungen:
Die Ausstellungen richten sich für 2012 und 2013 am jeweiligen Wissenschaftsjahr aus. Im Wissenschaftsjahr 2012 möchte das BMBF mit der Nachhaltigkeit ein zentrales Zukunftsthema in den Mittelpunkt stellen und die Öffentlichkeit an dieses Thema heranführen. Der Arbeitstitel für das Wissenschaftsjahr 2012 lautet „Zukunftsprojekt Erde“.
Generalunternehmer-Leistungen:
Um Schnittstellenprobleme zwischen den unterschiedlichen Gewerken zu vermeiden, wird für die Erbringung der Leistungen ein Generalunternehmer gesucht. Im Wesentlichen ist der Generalunternehmer für die Planung und Steuerung folgender Leistungspakete verantwortlich:
— die Konzeption, Umsetzung und der Betrieb jeweils einer Wissenschaftsausstellung in den Wissenschaftsjahren 2012 und 2013 für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren an Bord eines binnenschifffahrtstauglichen Ausstellungsraumes,
— die Einbindung von Wissenschaft und Forschung,
— die Tourenplanung für die Ausstellung,
— die Bereithaltung und der Betrieb eines binnenschifffahrtstauglichen Ausstellungsraumes,
— die Werbung und Öffentlichkeitsarbeit für die Tour,
— die Planung und Durchführung von begleitenden Dialogveranstaltungen zu den Themen der Ausstellungen an den Stationen der Tour,
— die Koordination und Steuerung aller Gewerke und Subunternehmer,
— Akquise von Finanzierungspartnern, Drittmittelgebern, Sponsoren.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-08-11. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-07-12.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2011-07-12 Auftragsbekanntmachung