Gesamtsanierung Neue Nationalgalerie Berlin – TGA, Anl.-gr. 1,2,3,6,8 gem. HOAI § 51 ff, LPH 2-9
Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung betreut die Baumaßnahmen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz / staatliche Museen zu Berlin - hier die Gesamtsanierung der Neuen Nationalgalerie.
Die Neue Nationalgalerie gehört zu den großen Ikonen der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts. Das 1965-1968 errichtete Bauwerk, ist das Einzige, welches nach dem II. Weltkrieg durch Ludwig Mies van der Rohe in Deutschland errichtet wurde. Die Neue Nationalgalerie ist aufgrund ihrer architektonischen und zeitgeschichtlichen Bedeutung als erstes errichtetes Museum am Kulturforum ein wichtiger Bestandteil des Ensembles. Sie wird in der Denkmalliste des Landes Berlin geführt, alle Eingriffe baulicher Art sind daher im Sinne des Denkmalschutzgesetzes genehmigungspflichtig.
Die Neue Nationalgalerie hat seit ihrer Eröffnung im Jahr 1968 keine umfassenden grundinstandsetzenden Maßnahmen erfahren. Nach der Durchführung einer umfassenden Bestandsaufnahme soll jetzt eine Gesamtsanierung erfolgen. Diese Gesamtsanierung beinhaltet folgende Bereiche: Hochbau, Tragwerk, Bauphysik, Brandschutz, Schadstoffsanierung, Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärtechnik sowie die Elektro- und Sicherheitstechnik.
Besonderer Wert wird auf umfangreiche Erfahrungen des Bewerbers und des vorgesehenen Projektteams mit vergleichbaren Referenzprojekten wird gelegt. Es wird daher empfohlen, zwei vergleichbare Referenzprojekte und ein qualifiziertes Projektteam mit dem Projektleiter, einem Mitarbeiter Anlagegruppe 1, einem Mitarbeiter Anlagegruppe 2, einem Mitarbeiter Anlagegruppe 3 und je einen Mitarbeiter Anlagegruppen 6 und 8 vorzustellen. Bei Nichterfüllung der v.g. Voraussetzung hinsichtlich der geforderten Mitarbeiteranzahl und Qualifikation wird empfohlen eine Arbeitsgemeinschaft zu bilden.
Kosten:
Die geschätzten Gesamtkosten (KGR 100-700) belaufen sich auf ca. 48 500 000 EUR brutto, die Gesamtbaukosten auf 36 900 000 EUR brutto. Die KGR 300 wird auf 22 140 000 EUR und die KGR 400 auf 14 760 000 EUR brutto geschätzt. Die KGR 500 beläuft sich auf ca. 2 410 000 EUR brutto.
Die Kostenaufteilung der KGR 400 wird im Einzelnen wie folgt eingeschätzt:
KGR 410: 2 142 000 EUR brutto, KGR 420: 1 666 000 EUR brutto, KGR 430: 3 217 000 EUR brutto, KGR 440: 2 856 000 EUR brutto, KGR 450: 1 904 000 EUR brutto, KGR 460: 1 190 000 EUR brutto, KGR 480: 833 000 EUR brutto. (TGA Cafeteria, optional: 952 000 EUR brutto).
Die Bruttogeschoßfläche der Neuen Nationalgalerie beträgt ca. 11 400 qm.
Termine:
Mit den Leistungen ist nach Beauftragung voraussichtlich im 2. Quartal 2012 zu beginnen. Die Erstellung der Entwurfsunterlage-Bau soll voraussichtlich im I. Quartal 2013 und die Ausführungsplanung im IV. Quartal 2014 abgeschlossen sein. Der Baubeginn ist voraussichtlich im I. Quartal 2015 und die Baufertigstellung Ende 2017 vorgesehen. Der Nachlauf des Projektes (LPH 9) geht bis ca. Ende 2019.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2011-11-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2011-09-29.
Wer?
Wie?
Geschichte der Beschaffung
Datum |
Dokument |
2011-09-29
|
Auftragsbekanntmachung
|